
Putin ernennt Vertreter für Grenzziehung; Reaktion des georgischen Außenministeriums

Am 2. Januar ernannte Russlands Präsident Wladimir Putin Michail Petrakow zu seinem Sonderbeauftragten für die Demarkierung und Abgrenzung der Grenzen zu den Ländern der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) sowie für Georgiens separatistische Regionen Abchasien und Zchinwali (Südossetien).
Russische Medien berichteten, dass der neu ernannte Sonderbeauftragte des russischen Präsidenten für die Demarkierung und Abgrenzung angewiesen wurde, die Grenzen zu Georgien und den besetzten Gebieten Georgiens festzulegen.
Das georgische Außenministerium antwortete darauf, dass keine Demarkierung und Abgrenzung der Grenzen zwischen Georgien und Russland auf die Tagesordnung gesetzt werden könne, bis Russland die besetzten Regionen Abchasien und Zchinwali Georgien überlasse. „Die Demarkierung und Abgrenzung der Grenzen zwischen Georgien und Russland steht nicht zur Diskussion, bis Russland die Besetzung der georgischen Gebiete Abchasien und Zchinwali beendet und das Waffenstillstandsabkommen vom 12. August 2008 vollständig umsetzt”, sagte die Sprecherin des georgischen Außenministeriums Mari Narchemashvili.
„Jedes offizielle Moskauer Abkommen mit den Besatzungsregimen von Suchumi und Zchinwali, auch an der sogenannten Grenze, hat keine rechtmäßige Grundlage und ist illegal. Die internationale Gemeinschaft wird solche Maßnahmen als einen weiteren Versuch anerkennen, die Souveränität Georgiens zu verletzen. Wir fordern die Russische Föderation auf, die grundlegenden Normen des Völkerrechts zu respektieren, ihre Streitkräfte aus dem Hoheitsgebiet Georgiens abzuziehen und das eventuelle Ende der Besatzung sicherzustellen“, fügte sie hinzu.
Siehe auch


Zypern verspricht Unterstützung für geflohene Armenier und trilaterale Partnerschaft

Jerewan-Dialog 2025: Armenien stellt Fahrplan für Frieden und globale Zusammenarbeit vor

EU-Beamter ermutigt Türkei, ihre Rolle für die Stabilität im Südkaukasus zu verstärken

Zypern unterstützt Frieden zwischen Armenien und Aserbaidschan als Weg zu EU- und regionaler Stabilität
