Rossotrudnichestvo hofft, dass die Frage des russischen Hauses in Baku auf Präsidialebene geklärt wird

| Nachricht, Politik, Aserbaidschan

Am 17. April äußerte Pawel Schewtsow, stellvertretender Leiter von Rossotrudnichestvo, die Hoffnung, dass die Frage des russischen Hauses in Baku bei einem persönlichen Treffen zwischen den Präsidenten Russlands und Aserbaidschans geklärt werde.

Shevtsov erklärte: „Wir hoffen, dass diese Frage bald bei einem persönlichen Treffen zwischen den Präsidenten der Russischen Föderation und Aserbaidschans geklärt wird.“ Er betonte, dass das russische Außenministerium und Rossotrudnichestvo täglich daran arbeiten, die Position Aserbaidschans und die Gesamtsituation zu klären.

Shevtsov fügte hinzu, dass beide Seiten die Bedeutung der humanitären Zusammenarbeit anerkennen, und merkte an: „Viele Menschen schätzen die Zusammenarbeit im humanitären Bereich.“

Die Schließung des Russischen Hauses in Baku Anfang 2025 markierte einen deutlichen Rückschlag in den Beziehungen zwischen Aserbaidschan und Russland. Diese diplomatischen Spannungen wurden durch einen tragischen Vorfall am 25. Dezember 2024 weiter verschärft, als ein aserbaidschanisches Passagierflugzeug in der Nähe von Aktau in Kasachstan abgeschossen wurde, wobei 38 Menschen ums Leben kamen. Aserbaidschan machte Russland dafür verantwortlich, was zu erhöhten Spannungen und zur Schließung des Russischen Hauses führte. Russland bedauerte die Schließung und betonte, wie wichtig es sei, das Problem im Dialog zu lösen.

Siehe auch

"Caucasus Watch" sucht lokale Experten aus Georgien, Armenien, Aserbaidschan und der Nordkaukasus-Region. Wir bieten eine flexible Form der Zusammenarbeit, eine angemessene Vergütung und Zugang zu einer europaweiten Leserschaft. Senden Sie Ihren Lebenslauf, ein Bewerbungsschreiben und eine Arbeitsprobe an redaktion@caucasuswatch.de. Für Fragen: i.dostalik@caucasuswatch.de.

Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.