
Russischen Staatsbürger im Tiergarten-Mordfall droht lebenslange Haftstrafe

Die deutsche Bundesanwaltschaft hat lebenslange Haft ohne die Möglichkeit der Freilassung für einen Russen beantragt, der verdächtigt wird, vor mehr als zwei Jahren auf Befehl Moskaus einen ehemaligen Tschetschenen-Anführer in Berlin ermordet zu haben.
Das Plädoyer wurde am 7. Dezember bei einem Berliner Gericht eingereicht, nachdem Vadim Krasikov 14 Monate lang vor Gericht gestanden hatte. Der Mann wird beschuldigt, Zelimkhan Khangoshvili, einen georgischen Staatsbürger tschetschenischer Herkunft, im August 2019 im Kleinen Tiergarten erschossen zu haben.
Der Verdächtige, der nur wenige Minuten nach dem Mord festgenommen wurde, hat seine Unschuld beteuert. Er war mit einem russischen Reisepass mit dem Namen Vadim Sokolov nach Deutschland eingereist. Er wurde von der Bundesanwaltschaft als „Kommandeur einer Spezialeinheit des russischen Geheimdienstes FSB“ identifiziert.
Staatsanwalt Lars Malkies fasste die Beweislage zusammen, indem er sagte, dass der Angeklagte „einen politischen Gegner als Vergeltungsakt liquidiert“ habe.
Nikolaus Forschner, ein Mitarbeiter, sagte, der Angeklagte habe einen „staatlichen Befehl zum Töten“ ausgeführt.
Der Angeklagte teilte dem Gericht bei einem früheren Verfahren über seinen Anwalt mit, dass er nur als Vadim Sokolov bekannt ist, und der „Russe, unverheiratet und Bauingenieur“ sei. Er behauptete, „niemanden“ mit dem Namen Krasikov zu kennen. Der 40-jährige Khangoshvili kämpfte in Tschetschenien gegen russische Truppen.
Nachdem er 2016 nach Deutschland geflohen war, wo er Zuflucht gefunden hatte, war er bereits drei Mordversuchen entkommen und erhielt weiterhin Drohungen.
Siehe auch


Moskau warnt Armenien vor EU-Integration und begründet dies mit wirtschaftlicher Inkompatibilität

Teheran und Baku stärken wirtschaftliche Beziehungen und verzeichnen Rekordhandelsumsatz

Kadyrow begrüßt Kampfbereitschaft der tschetschenischen Einheit inmitten eines gemeldeten Drohnenangriffs

Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (3.-9. Februar)
