
Russischer Außenminister: Armeniens EU-Bestrebungen kollidieren mit der EAWU-Mitgliedschaft

Der russische Außenminister Sergej Lawrow erklärte, dass Armeniens Absicht, der Europäischen Union (EU) beizutreten, mit seiner Mitgliedschaft in der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) unvereinbar sei, und hob die unterschiedlichen Prinzipien hervor, die diese Organisationen leiten.
Auf einer Pressekonferenz, auf der die diplomatischen Bemühungen Russlands im Jahr 2024 zusammengefasst wurden, wies Lawrow auf die Widersprüche zwischen den beiden Blöcken hin, wie die russische TASS berichtete.
„Es handelt sich um zwei unterschiedliche Freihandelszonen mit getrennten Systemen zur Senkung oder Abschaffung von Zöllen und Abgaben. Sie passen einfach nicht zusammen“, sagte er.
Lawrow bezog sich auf Äußerungen des stellvertretenden russischen Ministerpräsidenten Alexej Overtschuk, der zuvor die Unvereinbarkeit der EU-Bestrebungen Armeniens mit seinen Verpflichtungen im Rahmen der EAWU festgestellt hatte.
Die Kommentare des russischen Außenministers fallen in eine Zeit, in der über die wachsenden Beziehungen Armeniens zur EU und seine fortgesetzte Beteiligung an der EAWU diskutiert wird, einem von Moskau geführten Block, der die wirtschaftliche Integration seiner Mitglieder fördern soll.
Siehe auch


EBRD hält Wachstumsprognose für Aserbaidschan 2025 bei 3 %; warnt vor regionalen Handelsverlagerungen, da US-Zölle Aserbaidschans Aluminiumexporte bedrohen

Aserbaidschan und Türkei stärken militärische und sicherheitspolitische Beziehungen in Baku-Treffen

Georgischer Parlamentspräsident nimmt an EU-Parlamentskonferenz teil und führt hochrangige bilaterale Gespräche

Aserbaidschan begrüßt die Ankündigung des PKK-Auflösung als Schritt zum Frieden
