
Russischer Offizieller: Türkei könnte Abspaltung Adschariens unterstützen

Andrej Klimow, ein russischer Offizieller, der in den letzten Tagen als lautstarker Befürworter der auf einem Referendum basierenden Annexion Südossetiens aufgetreten ist, hat angedeutet, dass die Türkei die Region Adscharien dazu bewegen wird, sich von Georgien abzuspalten. Klimow, der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für auswärtige Beziehungen des russischen Föderationsrates, reagierte mit seinen spekulativen Äußerungen auf Telegramm auf ein Interview der georgischen Präsidentin Salome Surabischwili mit CNN, in dem sie sagte, Tiflis habe sich wegen der ukrainischen Invasion den Finanzsanktionen gegen Moskau angeschlossen.
„Es ist offensichtlich, dass die jetzige Erklärung von Tiflis als Reaktion auf die früheren Angebote Zchinwalis, Südossetien der Russischen Föderation anzuschließen, gemacht wurde“, sagte Klimow und fügte hinzu, dass „die jetzigen Schritte von Surabischwili vor allem das georgische Volk bestrafen würden. Die Einnahmen aus dem Handel mit Russland werden ebenso einbrechen wie die Versorgung Georgiens mit wichtigen Produkten aus Russland. In Russland werden georgische Waren durch andere Waren ersetzt werden“. Er sagte voraus, dass „der Zustrom russischer Besucher offensichtlich zurückgehen wird“.
„Die ohnehin schon prekäre wirtschaftliche Lage des kleinen Berglandes wird sich verschlechtern. Georgien wird keine nennenswerten Maßnahmen zur Wiedergutmachung von der EU oder den USA für sein antirussisches Vorgehen erhalten. Es wird weder in die NATO noch in die EU aufgenommen werden“, so der russische Offizielle.
Siehe auch


EBRD hält Wachstumsprognose für Aserbaidschan 2025 bei 3 %; warnt vor regionalen Handelsverlagerungen, da US-Zölle Aserbaidschans Aluminiumexporte bedrohen

Aserbaidschan und Türkei stärken militärische und sicherheitspolitische Beziehungen in Baku-Treffen

Georgischer Parlamentspräsident nimmt an EU-Parlamentskonferenz teil und führt hochrangige bilaterale Gespräche

Aserbaidschan begrüßt die Ankündigung des PKK-Auflösung als Schritt zum Frieden
