
Russland bestätigt, dass die militärischen Beziehungen zu Armenien weiterhin aktiv sind

Russland bestätigte, dass die militärisch-technische Zusammenarbeit mit Armenien trotz anhaltender geopolitischer Herausforderungen weiterhin ein aktuelles Diskussionsthema ist, wie der russische Botschafter in Armenien, Sergey Kopyrkin, am 5. März erklärte.
In einem Gespräch mit einer armenischen Nachrichtenagentur betonte Kopyrkin, dass die aktuelle Situation zwar bestimmte Prozesse beeinflusst habe, beide Seiten jedoch entschlossen seien, ihre militärische Zusammenarbeit aufrechtzuerhalten und voranzutreiben.
„Das Thema der militärisch-technischen Zusammenarbeit besteht weiterhin, es steht auf der Tagesordnung unserer Beziehung“, sagte Kopyrkin. „Die russische Seite hat den politischen Willen, das, was wir haben, aufrechtzuerhalten. Die Probleme werden diskutiert; einige sind gelöst, andere werden noch diskutiert. Aber wir sind gewillt, sie zu lösen.“
Der Botschafter bekräftigte außerdem, dass die militärische Präsenz Russlands in Armenien nach wie vor eine wichtige Sicherheitsgarantie darstellt, und verwies auf die 102. russische Militärbasis in Gyumri und die in Armenien stationierten russischen Grenzsoldaten.
„Soweit ich weiß, hat Armenien keine einzige [westliche] Sicherheitsgarantie erhalten, die mit den russisch-armenischen Beziehungen vergleichbar wäre. Ich habe kein Dokument und keine Erklärung dazu gesehen“, fügte Kopyrkin hinzu.
Er wies darauf hin, dass die armenische Führung die militärische Präsenz Russlands weiterhin positiv bewertet und erklärte, dass die Kernkomponenten der russisch-armenischen Sicherheitszusammenarbeit intakt bleiben.
Siehe auch


Aserbaidschanischer Botschafter: „Wir werden Israels Unterstützung im Jahr 2020 nicht vergessen“

IWF Prognose für Aserbaidschan: Bis 2030 steigende strategische Reserven, BIP-Wachstum und Stabilisierung der Inflation

Der stellvertretende ukrainische Außenminister: „Die Wiederherstellung der territorialen Integrität Aserbaidschans kann als Beispiel für die Ukraine dienen.“

Europarat und Aserbaidschan streiten über Menschenrechtsfragen
