
Schalwa Papuaschwili: "Georgien liegt im Wirtschaftsfreiheitsindex 2023 an der Spitze von 11 EU-Staaten".

Am 16. März erklärte Schalwa Papuaschwili, der Vorsitzende des georgischen Parlaments, dass Georgien in der Weltrangliste nach wie vor einen Spitzenplatz einnimmt.
Papuaschwili sagte, dass Georgien neben anderen Parametern auch bei der Effizienz der Justiz besser abschneidet als der Weltdurchschnitt. "Georgien nimmt in der Weltrangliste nach wie vor einen Spitzenplatz ein. Im Index der wirtschaftlichen Freiheit 2023 liegt Georgien auf Platz 35, noch vor 11 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und allen Kandidatenländern. Dem Bericht zufolge liegt Georgien neben anderen Parametern auch bei der Effizienz der Justiz über dem Weltdurchschnitt", fügte er hinzu.
"Diese Studie sowie die von der Europäischen Kommission im Januar veröffentlichten abschließenden Bewertungen Georgiens, der Ukraine und der Republik Moldau zeigen einmal mehr, wie ungerecht es war, Georgien den Kandidatenstatus zu verweigern", so Papuaschwili abschließend.
Siehe auch


Zakharova spricht über Rekordhandel, mögliche EU-Mitgliedschaft Armeniens und trilaterale Arbeitsgruppe für die regionale Kommunukation

Moody's berichtet über wirtschaftliche Diversifizierung in Aserbaidschan

Mirsojans Besuch in Kasachstan konzentriert sich auf die Stärkung der bilateralen Beziehungen, das Friedensabkommen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit

US-Senat verabschiedet MEGOBARI-Gesetz
