
Selenskyj kritisiert georgische Wahlen angesichts zunehmenden russischen Einflusses

Am 30. Oktober äußerte sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj enttäuscht über den Ausgang der jüngsten Parlamentswahlen in Georgien, aus denen die Regierungspartei Georgischer Traum als Sieger hervorging.
Selenskyj bemerkte: „Ab heute hat Russland in Georgien gewonnen“ und führte den politischen Wandel auf den zunehmenden russischen Einfluss zurück. Er argumentierte, dass „die Russen zuerst einen Teil Georgiens wegnahmen, dann änderten sie die Politik und wechselten die Regierung“, was letztendlich zu einer „pro-russischen Regierung und pro-russischen Positionen“ in Georgien führte.
Der ukrainische Präsident kritisierte die Weigerung Georgiens, Sanktionen gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu verhängen, und hob die bedeutende russische Präsenz im Land hervor. Er merkte an, dass Georgiens Haltung die „Freundschaft mit Russland“ gegenüber einem pro-europäischen Kurs bevorzuge.
Selenskyj zog einen Vergleich zwischen der Ukraine und Georgien und betonte die größere Bevölkerungszahl der Ukraine und die entschlossene Haltung gegen russischen Einfluss: „Wir sind größer. Das ist der Unterschied zwischen uns und Georgien – wir sind viel größer. Wir haben eine größere Bevölkerung, mehr Männer, die keine Russen sein wollen."
Siehe auch


Zakharova spricht über Rekordhandel, mögliche EU-Mitgliedschaft Armeniens und trilaterale Arbeitsgruppe für die regionale Kommunukation

Moody's berichtet über wirtschaftliche Diversifizierung in Aserbaidschan

Mirsojans Besuch in Kasachstan konzentriert sich auf die Stärkung der bilateralen Beziehungen, das Friedensabkommen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit

US-Senat verabschiedet MEGOBARI-Gesetz
