
Spanisches Unternehmen erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Georgiens größtem Wasserversorger

FCC Aqualia, ein spanisches Wassermanagement-Unternehmen, hat 157,4 Millionen Euro für eine 80-prozentige Beteiligung an Georgia Global Utilities gezahlt, einem in Tiflis ansässigen Wasserversorger und einer Holding für erneuerbare Energien, die fast 1,4 Millionen Menschen in Georgien bedient.
Georgian Water and Power, die Muttergesellschaft von Georgia Global Utilities, versorgt 510.000 Kunden in der Hauptstadt Tiflis und in Mzcheta mit Trinkwasser.
Zu GGU gehört auch Rustavi Water, das Wasser- und Entwässerungsdienste für rund 53.000 private und gewerbliche Kunden in der Region Kvemo Kartli, einschließlich der Städte Rustavi, Gardabani und Marneuli, anbietet.
Das spanische Unternehmen hat im Rahmen der heutigen Transaktion für 157,4 Millionen Euro einen Anteil von 65 % an der GGU erworben, die das Wasserversorgungsunternehmen und die Anlagen für erneuerbare Energien umfassen, während Georgia Capital 35 % der Anteile behält.
Vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung wird die GGU in der zweiten Phase der Transaktion ihre Vermögenswerte im Bereich der erneuerbaren Energien ausgliedern, so dass nur noch das Wasserversorgungsunternehmen und vier Kraftwerke mit Wasserkreislaufinfrastrukturen übrig bleiben. Aqualia wird nach der Abspaltung 80 % der GGU besitzen, während Georgian Capital 20 % halten wird.
Die zweite Phase soll nach Angaben im Juli-August 2022 abgeschlossen sein.
FCC Aqualia und Georgian Capital haben außerdem Verkaufs- und Kaufoptionen für die verbleibenden 20 % ausgegeben, die nach Angaben des spanischen Unternehmens in den Jahren 2025 oder 2026 ausgeübt werden können.
Georgia Capital beschreibt sich selbst als eine „Plattform für den Kauf, die Gründung und die Entwicklung von Unternehmen in Georgien“.
FCC Aqualia wiederum ist ein Wasserwirtschaftsunternehmen, das 30 Millionen Menschen in 17 Ländern versorgt, darunter Algerien, Saudi-Arabien, Kolumbien, Chile, Ägypten, Spanien, Frankreich, Italien, Mexiko, Oman, Portugal, Katar, die Tschechische Republik, Rumänien und Tunesien.
Siehe auch


Paschinjan antwortet Oppositionsführern, lehnt Wiederbelebung der Bergkarabach-Bewegung und Verfassungsänderungen ab

Der neue Bürgermeister von Gyumri verteidigt das Konzept eines Unionsstaates mit Russlan und spricht über seine Ambitionen als Premierminister

Mufti von Dagestan fordert Männer auf, Schönheitssalons und bestimmte medizinische Berufe zu meiden

Paschinjan: Friedensvertrag mit Aserbaidschan sollte mit Auflösung der Minsk-Gruppe einhergehen
