
State Department: USA wollen Gespräche zwischen Armenien und Aserbaidschan über Karabach fördern

Am 3. Januar erklärte der Sprecher des US-Außenministeriums, Ned Price, auf einer Pressekonferenz, dass sich die USA weiterhin für eine sichere, stabile, demokratische, wohlhabende und friedliche Zukunft der Südkaukasusregion einsetzen werden.
"Wir engagieren uns weiterhin auf bilateraler Ebene mit gleichgesinnten Partnern wie der Europäischen Union und über internationale Organisationen wie die OSZE, um den direkten Dialog zwischen Aserbaidschan und Armenien zu erleichtern und Lösungen für alle offenen Fragen zu finden, die mit dem Bergkarabach-Konflikt zusammenhängen oder aus ihm resultieren", sagte er.
"Wie Sie wissen, gab es einige Gelegenheiten, bei denen der Minister [Antony Blinken] selbst Gelegenheit hatte, seine Gesprächspartner aus Armenien und Aserbaidschan zusammenzubringen. Einmal haben wir das hier in Washington im Blair House Ende letzten Jahres getan. Wir haben dies auch im September in New York City am Rande der UN-Generalversammlung gemacht. Wir werden weiterhin das tun, was nach unserer Einschätzung die besten Aussichten hat, die Aussicht auf eine sichere, stabile, demokratische, prosperierende und friedliche Südkaukasusregion voranzubringen. Wir wollen natürlich, dass die Parteien selbst Fortschritte machen. Es steht uns nicht zu, vorzuschreiben, wie eine umfassende Lösung dieses Konflikts aussehen soll. Das ist die harte Arbeit, die die Parteien selbst leisten müssen", fügte Price hinzu.
Anfang Dezember forderte der Sprecher des US-Außenministeriums, Vedant Patel, die schnellstmögliche Wiederherstellung des freien Verkehrs durch den Latschin-Korridor und bekundete sein großes Interesse an einer Beteiligung am Prozess der Friedensförderung.
Siehe auch


Zakharova spricht über Rekordhandel, mögliche EU-Mitgliedschaft Armeniens und trilaterale Arbeitsgruppe für die regionale Kommunukation

Moody's berichtet über wirtschaftliche Diversifizierung in Aserbaidschan

Mirsojans Besuch in Kasachstan konzentriert sich auf die Stärkung der bilateralen Beziehungen, das Friedensabkommen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit

US-Senat verabschiedet MEGOBARI-Gesetz
