
Türkei und Aserbaidschan stehen kurz vor Abschluss eines Währungsswap-Abkommens in Höhe von 1 Milliarde Dollar

Insidern zufolge steht die türkische Zentralbank kurz davor, in den kommenden Wochen mit ihrem aserbaidschanischen Amtskollegen ein Abkommen über den Tausch von 1 Milliarde Euro (1,14 Milliarden Dollar) abzuschließen.
Vor kurzer Zeit hat die Türkei mehrere Tauschgeschäfte abgeschlossen, um ihre Hartwährungsreserven zu erhöhen. Das jüngste wurde am 19. Januar mit den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) durchgeführt.
Die türkische Zentralbank (CBRT) und ihr emiratisches Pendant unterzeichneten eine Swap-Vereinbarung mit einem Nominalwert von 18 Milliarden VAE-Dirhams und 64 Milliarden TL (4,7 Milliarden US-Dollar).
Die Zentralbank hat mit China, Katar und Südkorea Swap-Vereinbarungen im Gesamtwert von 23 Milliarden US-Dollar (260,66 Milliarden TL) abgeschlossen. Transaktionen in lokaler Währung werden gefördert und die Bruttoreserven der Zentralbank werden gleichzeitig erhöht.
Laut Reuters hatte sich die Türkei zuvor um Vereinbarungen mit Zentralbanken in den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, Russland und Malaysia bemüht.
Im vergangenen Jahr hat die Zentralbank fünf direkte Marktinterventionen in Höhe von insgesamt 10 Mrd. USD vorgenommen, um die Abwertung der Landeswährung einzudämmen, bevor sie einen Lira-Schutzplan ankündigte, wie Banker berichten.
Siehe auch


EBRD hält Wachstumsprognose für Aserbaidschan 2025 bei 3 %; warnt vor regionalen Handelsverlagerungen, da US-Zölle Aserbaidschans Aluminiumexporte bedrohen

Aserbaidschan und Türkei stärken militärische und sicherheitspolitische Beziehungen in Baku-Treffen

Georgischer Parlamentspräsident nimmt an EU-Parlamentskonferenz teil und führt hochrangige bilaterale Gespräche

Aserbaidschan begrüßt die Ankündigung des PKK-Auflösung als Schritt zum Frieden
