
Umfrage zeigt: Georgier sehen Russland als Hauptfeind

Bei der Umfrage "Kaukasusbarometer - 2024" am 20. Juli bezeichneten die meisten georgischen Bürger Russland als den Hauptfeind des Landes. Der Umfrage zufolge nannten 69 % der Befragten Russland als Georgiens Hauptfeind. In ähnlichen Umfragen vertraten 66 % im Jahr 2021, 49 % im Jahr 2019, 40 % im Jahr 2017 und 35 % im Jahr 2012 diese Ansicht.
Die Zahl derer, die glauben, dass Georgien keine Feinde hat, ist in den letzten 12 Jahren unverändert bei 4 % geblieben. Inzwischen sehen 4 % der Befragten die USA und 2 % die Türkei als Feind an. In der Umfrage von 2012 wurden sowohl die USA als auch die Türkei von jeweils 3 % der Befragten als Feinde betrachtet.
Die georgischen Bürger nannten folgende Länder als Freunde Georgiens: die USA (24 %), Aserbaidschan (8 %), die Ukraine (7 %), die Türkei (4 %), Deutschland (4 %), Armenien (2 %), Russland (2 %), Frankreich (2 %), Israel (1 %), China (1 %) und andere (3 %).
Die Unterstützung für den EU-Beitritt Georgiens hat zugenommen: 48 % der Befragten unterstützen ihn "voll und ganz", 22 % unterstützen ihn "eher", 5 % unterstützen ihn "überhaupt nicht", 5 % unterstützen ihn "eher nicht", 14 % unterstützen ihn "teilweise" und "teilweise nicht" und 5 % verweigerten die Antwort. Im Jahr 2021 befürworteten 63 % der Befragten die EU-Mitgliedschaft Georgiens in gewissem Maße, verglichen mit den derzeitigen 70 %. Der Anteil der Gegner ist in den drei Jahren ebenfalls um 3 % gestiegen.
Was das Vertrauen in die EU betrifft, so ergab die Umfrage, dass 21 % der Befragten der EU "voll und ganz vertrauen", 36 % ihr "eher vertrauen", 10 % ihr "völlig misstrauen", 8 % ihr "eher misstrauen" und 18 % sich neutral geben.
Das seit 2004 vom Caucasus Research Resource Center (CRRC) durchgeführte "Kaukasusbarometer" untersucht sozioökonomische Probleme und politische Einstellungen in Armenien und Georgien. Die Umfrage 2024 fand vom 16. April bis zum 13. Mai in allen Regionen Georgiens statt. 1.509 Personen wurden in persönlichen Gesprächen in georgischer, armenischer und aserbaidschanischer Sprache befragt.
Siehe auch


EBRD hält Wachstumsprognose für Aserbaidschan 2025 bei 3 %; warnt vor regionalen Handelsverlagerungen, da US-Zölle Aserbaidschans Aluminiumexporte bedrohen

Aserbaidschan und Türkei stärken militärische und sicherheitspolitische Beziehungen in Baku-Treffen

Georgischer Parlamentspräsident nimmt an EU-Parlamentskonferenz teil und führt hochrangige bilaterale Gespräche

Aserbaidschan begrüßt die Ankündigung des PKK-Auflösung als Schritt zum Frieden
