
US-Abgeordnete wollen Freihandelsabkommen mit Georgien

Abgeordnete des US-Kongresses, Peter Roskam und David Price, haben den Handelsbeauftragten der US-Regierung, Robert Lighthizer, aufgefordert, Verhandlungen mit Georgien über ein mögliches Freihandelsabkommen zwischen den beiden Staaten aufzunehmen. „Georgiens geografische Lage zwischen dem Iran, der Türkei und Russland macht Georgien zu einem attraktiven Partner für ein gegenseitig vorteilhaftes Freihandelsabkommen. Georgien ist ein Tor zu acht Binnenstaaten Zentralasiens mit einer Gesamtmarktgröße von 120 Millionen Menschen und einem Gesamtbruttoinlandsprodukt von 300 Milliarden US-Dollar. Es dient auch als alternative Energieversorgungsroute von Asien nach Europa. Ein verstärkter Handel mit Georgien könnte den USA auch einzigartige Möglichkeiten bieten, ihre wirtschaftliche Präsenz und ihren Einfluss im Südkaukasus und in Zentralasien auszuweiten“, schrieben die Kongressabgeordneten in einem Brief an den Handelsbeauftragten. Zugleich hätte ein mögliches Freihandelsabkommen eine Signalwirkung für die Russische Föderation, die durch „aggressive Wirtschafts- und Handelspraktiken negativen wirtschaftlichen Druck [auf Georgien] erzeuge“, berichtet Georgien Aktuell.
Bisher habe Georgien Freihandelsabkommen mit der EU, China, Hongkong, der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA), der Türkei und den GUS-Staaten Armenien, Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgisistan, Moldawien, Turkmenistan, Tadschikistan und Usbekistan abgeschlossen.
Siehe auch


Zakharova spricht über Rekordhandel, mögliche EU-Mitgliedschaft Armeniens und trilaterale Arbeitsgruppe für die regionale Kommunukation

Moody's berichtet über wirtschaftliche Diversifizierung in Aserbaidschan

Mirsojans Besuch in Kasachstan konzentriert sich auf die Stärkung der bilateralen Beziehungen, das Friedensabkommen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit

US-Senat verabschiedet MEGOBARI-Gesetz
