
USA warnen vor möglichen Konsequenzen, wenn Georgien vom demokratischen Weg abweicht

Der Sprecher des US-Außenministeriums, Matthew Miller, erklärte, dass die USA weitere Maßnahmen in Betracht ziehen könnten, wenn die georgische Regierung ihren derzeitigen Kurs nicht ändert.
„Die Wahl am Samstag fand in einem Umfeld statt, das von den Taktiken der Regierungspartei geprägt war – Missbrauch öffentlicher Ressourcen, Stimmenkauf und Einschüchterung der Wähler –, was die Wettbewerbsbedingungen verzerrte und das Vertrauen in ein faires Ergebnis untergrub“, sagte Miller.
Die USA unterstützten die Forderungen der Beobachter nach einer umfassenden Untersuchung von Wahlverstößen und drängten auf die Achtung der Meinungs- und Versammlungsfreiheit. Miller ermutigte die georgische Führung, ihre Beziehungen zur euro-atlantischen Gemeinschaft über autoritär ausgerichtete politische Maßnahmen zu stellen.
„Da über 80 % der Georgier die EU- und NATO-Integration unterstützen, wie in der georgischen Verfassung verankert, stehen die jüngsten Maßnahmen der Regierungspartei im Widerspruch zu diesem Weg“, stellte er fest.
Miller schloss mit der Aufforderung an die georgische Führung, sich durch Wahlreformen, die Aufhebung antidemokratischer Gesetze und eine erneute Konzentration auf die EU-Beitrittsanforderungen wieder dem euro-atlantischen Weg zu verpflichten.
Siehe auch


Zakharova spricht über Rekordhandel, mögliche EU-Mitgliedschaft Armeniens und trilaterale Arbeitsgruppe für die regionale Kommunukation

Moody's berichtet über wirtschaftliche Diversifizierung in Aserbaidschan

Mirsojans Besuch in Kasachstan konzentriert sich auf die Stärkung der bilateralen Beziehungen, das Friedensabkommen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit

US-Senat verabschiedet MEGOBARI-Gesetz
