ZOiS veranstaltet Rundtisch zu EU-Politik und Resilienz im Südkaukasus in Zusammenarbeit mit JENA-CAUC
Am 25. November veranstaltete das Zentrum für Osteuropäische und Internationale Studien (ZOiS) einen Rundtisch zum Thema "Recovery, Risk, and Resilience: Re-thinking the Future of EU-South Caucasus Relations". Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit JENA-CAUC an der Universität Jena im Rahmen des Projekts "Resilience in the South Caucasus: prospects and challenges of a new EU foreign policy concept" durchgeführt. Stefan Meister, Leiter des Programms Internationale Ordnung und Demokratie bei der DGAP, moderierte die Diskussion, an der auch Sonja Katharina Schiffers, Direktorin der Heinrich-Böll-Stiftung Tiflis - Region Südkaukasus, Maia Panjikidze, Professorin an der Caucasus University in Tiflis und ehemalige Außenministerin, Leila Alieva, Mitglied des REES, Oxford School for Global and Area Studies (OSGA) und Richard von Weizsäcker Fellow der Robert Bosch Akademie, sowie Shushanik Minasyan, Wissenschaftlerin an der Universität Bonn und Post-Doc am SAIS an der John Hopkins University, teilnahmen.
Stefan Meister leitete den Rundtisch ein, indem er die Diskussionsteilnehmer und das allgemeine Thema der Resilienz in der EU-Politik gegenüber den Ländern der Östlichen Partnerschaft vorstellte. Hier fasste Meister die fünf Hauptprioritäten der EU in ihrer neu definierten Vision von regionaler Resilienz zusammen, nämlich Resilienz und integrierte Volkswirtschaften, rechenschaftspflichtige Institutionen und Rechtsstaatlichkeit, Klimaresilienz, die digitale Transformation sowie gerechte und inklusive Gesellschaften. Er betonte auch, dass die Wirtschaftspolitik in der Vergangenheit dominiert habe, während der Governance-Teil der Agenda weniger entwickelt gewesen sei. Laut Meister ist der Südkaukasus für die EU-Politik nach wie vor eine Randregion. Als die beiden größten Hindernisse für die EU bezeichnete er den regionalen Trend des demokratischen Rückschritts und die Untergrabung des Minsk-Formats als Folge des Zweiten Bergkarabach-Krieges. Seiner Einschätzung nach ist der derzeitige EU-Ansatz nicht nachhaltig, da der wirtschaftliche Schwerpunkt nicht ausreichen wird, um die künftigen Herausforderungen im Südkaukasus zu bewältigen.
Nach der Einführung hielt jeder Diskutant einen kurzen Vortrag, gefolgt von einer offenen Podiumsdiskussion. Panjikidze hielt den ersten Vortrag, der sich mit Fragen der Resilienz in Georgien befasste. Ihrer Meinung nach sind die Instabilität seit den Wahlen im letzten Jahr und die Situation um Saakaschwili in den Augen der EU ein Legitimationstest für die georgische Demokratie. Wahlprobleme, wie die Einschüchterung von Wählern, wurden häufig kritisiert, und die Wahllandschaft ist immer noch eine bipolare Angelegenheit, da der Georgische Traum und die Vereinigte Nationale Bewegung um die Macht ringen. Weitere Bedenken beziehen sich auf das Assoziierungsabkommen zwischen der EU und Georgien, die Weigerung, die von der EU geförderten Justizreformen umzusetzen, und das Versäumnis der georgischen Regierung, den Angriff auf rund 50 Journalisten im Juli zu untersuchen.
Dennoch, so Panjikidze, habe die von der EU vermittelte Einigung zwischen den rivalisierenden Parteien zu einem Ende der sechsmonatigen politischen Krise nach den Parlamentswahlen 2020 geführt, was ein Indikator für den starken Einfluss sei, den die EU auch nach dem Ausscheiden des GT aus dem Abkommen habe. Ihrer Meinung nach sind keine grundlegenden Änderungen der EU-Politik in der Region erforderlich, solange die EU ihre Bemühungen intensiviert und ihren bisherigen Resilienzansatz weiter präzisiert.
In ihrem Vortrag über Aserbaidschan stimmte Alieva generell zu, dass die regionalen Bemühungen der EU intensiviert werden müssen. Sie wies darauf hin, dass die EU-Politik gegenüber Aserbaidschan nach wie vor zweideutig formuliert ist, um diplomatische Kosten zu vermeiden. Dieser weit gefasste Rahmen könnte zu der Ansicht führen, dass autoritäre Resilienz als akzeptabel angesehen wird, solange die bestehenden Institutionen in der Lage sind, mit Schocks und Krisen umzugehen. Sie argumentierte, dass die EU-Politik nicht auf die Reformhindernisse eingeht, die für ölreiche Rentierstaaten charakteristisch sind, und dass die Transformationsagenda gegenüber der Entwicklung von Partnerschaften im Energiesektor in den Hintergrund tritt. Fragen der Staatsführung wurden daher von der EU weitgehend vernachlässigt, und Alieva sagte voraus, dass auch die neuen Investitionsbemühungen der EU in Bergkarabach größtenteils losgelöst von nicht-wirtschaftlichen Fragen stehen werden.
Immerhin sieht Alieva noch Potenzial für die EU, eine größere Rolle im Vermittlungsprozess um Bergkarabach zu spielen. Sie hofft auch, dass die EU in ihren Beziehungen zu Baku eine größere Rolle als "normativer Akteur" einnehmen wird. Auf die Frage von Meister, ob die EU den Erfolg Aserbaidschans in Bezug auf die autoritäre Transformation, die das Land zum stärksten Staat in der Region gemacht hat, nicht genug anerkenne, erklärte Alieva, dass der einzige Weg nach vorne nach wie vor über die Liberalisierung führe, da Aserbaidschan ungeachtet seines vermeintlichen wirtschaftlichen Erfolgs und seines regionalen Einflusses weiterhin unter hohen Abwanderungsraten leide.
Minasyan sieht in Armenien wenig Resilienz und große politische Instabilitäten. Seit dem Ende des letzten Bergkarabach-Krieges hat die derzeitige Regierung viel an Glaubwürdigkeit verloren und Paschinjans politisches Kapital ist geschwächt. Dies veranlasst die Regierungskoalition, sich auf ihr unmittelbares Überleben zu konzentrieren, anstatt die versprochenen strukturellen Veränderungen durchzuführen, die notwendig sind, um die Resilienz des Landes zu erhöhen. Die Hoffnungen nach der Samtenen Revolution wurden enttäuscht, da sich die Reformen als oberflächlich erwiesen haben und die Korruption innerhalb des Verwaltungsstaates auch unter der neuen Regierungsklasse anhält. Entgegen den anfänglichen Erwartungen sieht Minasyan die bürgerlichen Freiheiten unter Druck, da die Zivilgesellschaft ausgehöhlt wurde, als zivilgesellschaftliche Akteure nach 2018 in die Regierung eintraten, wodurch die zivilgesellschaftliche Landschaft dezimiert und gelähmt wurde. Darüber hinaus sieht sie den westlichen Einfluss schwinden, da Russland und die Türkei stärker und ehrgeiziger werden.
Insgesamt sind ihre Aussichten für Armenien düster, da die westlichen Länder an den Rand gedrängt werden. Ihrer Meinung nach muss sich die EU daher stärker engagieren, um ihren Einfluss zurückzuerlangen. Normative Erklärungen, wie sie während des Zweiten Bergkarabach-Krieges veröffentlicht wurden, wurden in der armenischen Öffentlichkeit zunehmend verhöhnt, und vor allem Frankreich hat wegen seines mangelnden diplomatischen Einflusses viel Ansehen verloren. Meister schloss sich dieser Auffassung an und argumentierte, dass dieser schrumpfende Ehrgeiz in einer Zeit auftrete, in der die EU um ihre interne Kohärenz kämpfe.
Schiffers fasste schließlich die allgemeinen regionalen Trends zusammen, indem sie auf drei große Herausforderungen in der Region hinwies. Erstens treten demokratische Stagnation und Rückschritte immer deutlicher zutage, da Georgien und Armenien mit parteipolitischen Konflikten zu kämpfen haben, die eine weitere Demokratisierung untergraben. Als Haupthindernisse in diesem Zusammenhang nannte sie einen Mangel an Aktivismus an der Basis, an demokratischer Kultur im politischen Miteinander und das Fehlen echter Reformen, die die Macht der Regierungsparteien beschränken. Zweitens sieht sie die Fortschritte bei der Gleichstellung der Geschlechter und den LGBTQ-Rechten unter Beschuss, da sowohl Armenien als auch Aserbaidschan die Ratifizierung der Istanbul-Konvention zur Verhinderung von Gewalt gegen Frauen abgelehnt haben. Schiffers wies auch darauf hin, dass in allen drei Ländern die Beteiligung von Frauen in der Politik nach wie vor gering ist. Vorfälle wie die Tiflis Pride zeigen, dass es keinen Minderheitenschutz gibt. Russische Desinformationskampagnen schüren die gesellschaftliche Ablehnung dieser Themen weiter, so Schiffers. Als drittes Risiko nannte sie den Klimawandel, der sich in jüngster Zeit auf die Region ausgewirkt hat, und erwähnte, dass die Landwirte aufgrund des trockeneren Wetters besonders zu kämpfen haben.
Schiffers wies auch darauf hin, dass Russland nach wie vor einen starken sicherheitspolitischen Fußabdruck in der Region habe, während die Türkei als neuer aggressiver Akteur in Bezug auf militärische Entwicklungen angesehen werden müsse. Die EU hingegen hat sich traditionell auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Reformen konzentriert. Ihr zufolge mangelt es der EU nicht an Ehrgeiz, und die Demokratisierung sei letztlich die einzige praktikable Option für die Länder des Südkaukasus. Sie erinnerte jedoch daran, dass solche Herausforderungen Zeit brauchen.
In der anschließenden offenen Diskussion fand eine Frage zur Bedeutung des US-Einflusses und des bevorstehenden US-Demokratiegipfels die meiste Beachtung. Hier sagte Panjikidze, dass das Fehlen einer formellen Einladung an die georgische Regierung ein kritisches Signal an Tiflis gesendet habe, wie die jüngsten innenpolitischen Entwicklungen im Westen aufgenommen wurden. Alieva erwähnte, dass Baku ebenfalls nicht zum Gipfel eingeladen wurde, fügte aber hinzu, dass die aserbaidschanische Öffentlichkeit das Engagement des Westens generell mit einem gewissen Zynismus betrachte, da die normative Rhetorik angeblich oft zur Rechtfertigung der tatsächlichen Realpolitik benutzt worden sei. Minasyan bezweifelte, dass das Gipfeltreffen nennenswerte Auswirkungen auf die Region haben werde, da der Kaukasus trotz gegenteiliger öffentlicher Rhetorik stets einen niedrigen Stellenwert in der außenpolitischen Agenda der USA gehabt habe.
Schiffers beantwortete eine Frage zum mangelnden Vertrauen in Armenien, nachdem jüngste Enthüllungen über aserbaidschanische Bestechungsgelder an EU- und deutsche Beamte darauf hindeuten, dass Baku in der Lage war, mit illegitimen Mitteln tiefsitzenden Einfluss in Brüssel und Berlin zu gewinnen. Sie plädierte dafür, dass die EU Armenien auf ihre Liste der Transformationspartner setzen sollte und dass Deutschland eine starke Entwicklungszusammenarbeit mit Armenien umsetzen sollte, um das Vertrauen wieder zu stärken.
Abschließend erinnerte Meister die Zuhörer an die geringe Popularität Russlands in der Bevölkerung des Kaukasus trotz des wachsenden militärischen Einflusses Moskaus in der Region. Er schloss die Veranstaltung mit der Feststellung, dass die Demokratisierung die einzige Alternative für die Region zu bleiben scheint, da Georgien, Armenien und Aserbaidschan alle mit einer starken Abwanderung in den Westen zu kämpfen haben.