
Alen Simonjan spricht über armenische Häftlinge, EU-Mitgliedschaft und Beziehungen zu Aserbaidschan

Am 21. Januar sprach Alen Simonjan, der Sprecher der Nationalversammlung von Armenien, vor Journalisten im Parlament und ging dabei auf Themen wie den Prozess gegen armenische Häftlinge in Baku, die Bestrebungen Armeniens nach einer EU-Mitgliedschaft und die Beziehungen zu Aserbaidschan ein.
Simonjan bezeichnete den Prozess gegen die inhaftierten Armenier in Baku als „traurig“, äußerte aber die Hoffnung auf ihre letztendliche Freilassung. Er kritisierte ehemalige Offizielle aus Bergkarabach für ihre Einmischung in die Angelegenheit und erklärte: „Das Beste, was sie tun können, ist zu schweigen.“ Er wies die Behauptungen zurück, Armenien habe die Bewohner von Bergkarabach im Stich gelassen, und betonte, dass Armenien Bergkarabach nie als unabhängigen Staat anerkannt habe.
In Bezug auf eine mögliche EU-Mitgliedschaft Armeniens bemerkte Simonjan: „Der EU-Beitrittsprozess spiegelt den Willen des armenischen Volkes wider“, und bekräftigte die Souveränität Armeniens bei der Entscheidung über seine Gesetze und Politik. Auf die von Russland geäußerten Bedenken hinsichtlich der wachsenden Beziehungen Armeniens zur EU eingehend, erklärte er: „Wenn dies ein Problem für sie darstellt, können die armenische und die russische Seite darüber sprechen.“
Simonjan bestätigte Fortschritte bei den Friedensverhandlungen mit Aserbaidschan und hob Vereinbarungen über die Grenzziehung und die rechtliche Dokumentation hervor. Er lehnte jedoch Forderungen ab, eine Klausel über die Rückkehr von Gefangenen in den Friedensvertrag aufzunehmen, und versicherte, dass diese Frage separat behandelt werde. Er stellte außerdem klar, dass die Frage der Enklaven nicht Teil des aktuellen Grenzziehungsprozesses sei, und betonte die Bedeutung einer formellen rechtlichen Dokumentation für alle territorialen Angelegenheiten.
In Bezug auf die EU-Beobachtungsmissionen lobte Simonjan deren Rolle bei der Gewährleistung der Grenzsicherheit und kündigte die Absicht Armeniens an, das Mandat der Mission zu verlängern. Er wies die Behauptungen Aserbaidschans zurück, Armeniens Handlungen seien provokativ, und betonte die Notwendigkeit einer präzisen Sprache, um eine Eskalation der Spannungen zu vermeiden.
In Bezug auf die Wirtschaftsbeziehungen bekräftigte Simonjan das Engagement Armeniens für die Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU), die er als wirtschaftlich vorteilhaft bezeichnete, und erklärte, dass Armenien nicht die Absicht habe, die Organisation zu verlassen. Zu den Sicherheitsbedenken sagte er: „Armenien ist ein demokratisches Land, das als einer der zuverlässigsten Sicherheitsgaranten dient.“
Als Reaktion auf die Vorwürfe Aserbaidschans, Armenien strebe Gebietsansprüche an, bekräftigte Simonjan, dass Armenien keine derartigen Ambitionen hege. Er betonte, wie wichtig eine präzise Terminologie sei, um Provokationen zu verhindern, und unterstützte die Aussage von Premierminister Nikol Paschinjan, dass die Grenzen Armeniens bei den Provinzen Armawir und Tawusch endeten.
Siehe auch


Moskau warnt Armenien vor EU-Integration und begründet dies mit wirtschaftlicher Inkompatibilität

Teheran und Baku stärken wirtschaftliche Beziehungen und verzeichnen Rekordhandelsumsatz

Kadyrow begrüßt Kampfbereitschaft der tschetschenischen Einheit inmitten eines gemeldeten Drohnenangriffs

Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (3.-9. Februar)
