
Armenien weigert sich, Russland auf dem Gipfel für Demokratie 2023 zu verurteilen

Armenien hat sich Berichten zufolge ebenso wie Indien und Mexiko geweigert, einen Teil der Erklärung des Gipfels für Demokratie zu unterstützen, in der Russlands Aggression gegen die Ukraine verurteilt wird. Eriwan begründete seine Entscheidung, die russische Aggression nicht zu verurteilen, mit dem Umstand, dass die Erklärung nichts über die Aggression Aserbaidschans gegen Armenien aussage. Mit der aserbaidschanischen Aggression bezieht sich Armenien auf die Grenzkämpfe im September 2022, bei denen mehr als 300 Soldaten auf beiden Seiten ums Leben kamen.
Der armenische Premierminister Nikol Paschinjan hielt eine Rede auf dem zweiten Online-Gipfel für Demokratie, der auf Initiative von US-Präsident Joe Biden in einem Online-Format abgehalten wurde, berichtet das Presseamt der Regierung. Am zweiten Gipfeltreffen für Demokratie nehmen Staats- und Regierungschefs aus mehr als 100 Ländern, Mitglieder der Zivilgesellschaft und internationale demokratische Institutionen teil.
Paschinjan verwies auf die verbesserten Platzierungen in verschiedenen internationalen Rankings und erklärte, dass Armenien trotz regionaler und globaler Herausforderungen seine demokratische Reformagenda beharrlich weiterverfolge.
Der armenische Premierminister verwies auch auf die humanitäre Krise, die aus der Blockade des Latschin-Korridors resultiert, und bezeichnete diese als Versuch einer ethnischen Säuberung der Armenier in Bergkarabach. Unterdessen bekräftigte Paschinjan das Bekenntnis Armeniens zum Friedensprozess mit Aserbaidschan.
Paschinjan bedankte sich bei den USA "und anderen demokratischen Partnern", die dazu beigetragen hätten, die aserbaidschanischen Angriffe zu stoppen, indem sie im September letzten Jahres "ihre klare Verurteilung der Aggression gegen Armenien" zum Ausdruck gebracht hätten.
Siehe auch


Moskau warnt Armenien vor EU-Integration und begründet dies mit wirtschaftlicher Inkompatibilität

Teheran und Baku stärken wirtschaftliche Beziehungen und verzeichnen Rekordhandelsumsatz

Kadyrow begrüßt Kampfbereitschaft der tschetschenischen Einheit inmitten eines gemeldeten Drohnenangriffs

Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (3.-9. Februar)
