
Armenisches Konsulat verlegt seinen Sitz nach Damaskus inmitten der syrischen Unruhen

Das armenische Außenministerium beobachtet die Lage in Syrien über seine diplomatischen Kanäle aktiv. In einem Interview mit Armenpress bekräftigte Ani Badalyan, Sprecherin des Ministeriums, dass unter den Opfern der anhaltenden Ereignisse in Syrien keine armenischen Staatsbürger identifiziert wurden.
„Das Außenministerium verfolgt die Entwicklungen in Syrien über die Kanäle des armenischen diplomatischen Dienstes. Wie wir bereits berichtet haben, können wir auch diesmal bestätigen, dass sich unter den Opfern keine armenischen Staatsbürger befinden. Die armenische Botschaft in Damaskus arbeitet im Notbetrieb“, erklärte Badalyan.
Sie fügte hinzu, dass das armenische Generalkonsulat in Aleppo, das am 26. November nach Damaskus gereist war, um seine Akkreditierung vom syrischen Außenministerium zu erhalten, nicht nach Aleppo zurückkehren konnte und seine Arbeit von Damaskus aus fortsetzt.
„Je nach weiterer Entwicklung der Lage wird das Außenministerium entsprechende Entscheidungen treffen“, schloss Badalyan.
Siehe auch


Zakharova spricht über Rekordhandel, mögliche EU-Mitgliedschaft Armeniens und trilaterale Arbeitsgruppe für die regionale Kommunukation

Moody's berichtet über wirtschaftliche Diversifizierung in Aserbaidschan

Mirsojans Besuch in Kasachstan konzentriert sich auf die Stärkung der bilateralen Beziehungen, das Friedensabkommen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit

US-Senat verabschiedet MEGOBARI-Gesetz
