
Aserbaidschan fordert Klarstellung zu Armeniens Gebietsansprüchen

Während einer Podiumsdiskussion auf dem Dritten Diplomatischen Forum in Antalya am 1. März betonte Hikmet Hajiyev, der Assistent des aserbaidschanischen Präsidenten, dass Aserbaidschan von Armenien Klarstellungen zu rechtlichen und verfassungsrechtlichen Dokumenten erwarte, die Elemente des "Miatsum" und andere territoriale Ansprüche enthalten.
Hajiyev betonte die Notwendigkeit eines echten Engagements Armeniens, um die Interimsagenda voranzutreiben und gleichzeitig vorsichtig mit möglichen neuen Entwicklungen umzugehen, die die geopolitischen Spaltungen noch verschärfen könnten. Er unterstrich die Bedeutung der Grenzziehung zwischen Aserbaidschan und Armenien und betonte, dass der Frieden Baku und Eriwan direkt betreffe und nicht externe Hauptstädte wie Paris oder Brüssel.
Darüber hinaus wies Hajiyev auf die Bedeutung eines Friedensvertrags zwischen den beiden Ländern hin und betonte, dass dieser nicht nur um der Formalität willen angestrebt werden sollte, sondern die echte Absicht widerspiegeln muss, einen dauerhaften Frieden zu erreichen.
Das Konzept des Miatsum entstand während der Karabach-Bewegung in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren und gipfelte im Ersten Bergkarabach-Krieg von 1992 bis 1994. Es spiegelte die armenische Unzufriedenheit darüber wider, dass die mehrheitlich armenisch besiedelte Region unter aserbaidschanischer Hoheitsgewalt verblieb.
Siehe auch


Zakharova spricht über Rekordhandel, mögliche EU-Mitgliedschaft Armeniens und trilaterale Arbeitsgruppe für die regionale Kommunukation

Moody's berichtet über wirtschaftliche Diversifizierung in Aserbaidschan

Mirsojans Besuch in Kasachstan konzentriert sich auf die Stärkung der bilateralen Beziehungen, das Friedensabkommen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit

US-Senat verabschiedet MEGOBARI-Gesetz
