
Kadyrow-Stiftung spendete gepanzerte Geländewagen an Separatistenführer im Donbas

Nach Angaben des tschetschenischen Regierungschefs hat der nach Achmat Kadyrow benannte regionale öffentliche Fonds, der von seiner Mutter Aimani Kadyrowa geleitet wird, gepanzerte Fahrzeuge für die Anführer der selbsternannten „Volksrepubliken“ Lugansk und Donezk sowie für den Kommandeur des Separatistenbataillons Sparta gekauft. Die Finanzierung der Kadyrow-Stiftung hat in der Vergangenheit Fragen von Medien und Menschenrechtsaktivisten aufgeworfen, da ihre Aktivitäten äußerst intransparent sind.
Ramsan Kadyrow schrieb in seinem Telegrammkanal über das Geschenk an die Anführer der Separatisten im Donbass. Er sagte, die gepanzerten Fahrzeuge seien von Ruslan Gontschajew, einem Vertreter Tschetscheniens im Gebiet Rostow, übergeben worden.
„Ein angenehmer Moment für mich war ein Dankesschreiben des Chefs der DVR, Denis Puschilin, in dem er sich für die geleistete Hilfe bedankt“, schrieb Kadyrow.
Die tschetschenische Oppositionsbewegung 1ADAT erklärte das Geschenk Kadyrows an die Anführer der Separatisten in der Ukraine mit dem Wunsch des tschetschenischen Staatschefs, für sich selbst im Kontext des Krieges zu werben.
„Erst kürzlich hat Kadyrow Beamte angewiesen, die Menschen aufzufordern, Gärten anzulegen, um sich selbst zu ernähren, und heute sehen wir, wie er einigen Terroristen und ehemaligen Betrügern Autos schenkt. Nun, was soll ich sagen? Kadyrow ist inzwischen zu einem terroristischen Blogger geworden, der das Blut des ukrainischen Volkes vergießt“, sagte der Sprecher der Oppositionsbewegung.
Siehe auch


EBRD hält Wachstumsprognose für Aserbaidschan 2025 bei 3 %; warnt vor regionalen Handelsverlagerungen, da US-Zölle Aserbaidschans Aluminiumexporte bedrohen

Aserbaidschan und Türkei stärken militärische und sicherheitspolitische Beziehungen in Baku-Treffen

Georgischer Parlamentspräsident nimmt an EU-Parlamentskonferenz teil und führt hochrangige bilaterale Gespräche

Aserbaidschan begrüßt die Ankündigung des PKK-Auflösung als Schritt zum Frieden
