
Kasachstan und Aserbaidschan stärken ihre Beziehungen und betonen die Bedeutung der transkaspischen internationalen Transportroute

Nach einem Treffen zwischen dem Leiter des kasachischen Wirtschaftsministeriums, Alibek Kuantyrov, und dem aserbaidschanischen Botschafter in Kasachstan, Agalar Atamoglanov, am 27. Oktober in Astana teilte das Ministerium mit, dass Kasachstan bereit ist, die Lieferungen von Gütern an Aserbaidschan um 300 Millionen Dollar zu erhöhen.
"Die Parteien erörterten Fragen des Handels und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern. Das Volumen des bilateralen Handelsumsatzes belief sich Ende 2022 auf etwa 500 Millionen Dollar. Künftig könnte diese Zahl auf 1 Milliarde Dollar erhöht werden. Darüber hinaus bestätigte der Minister das Interesse Kasachstans am Export heimischer Verarbeitungsprodukte nach Aserbaidschan. Dabei handelt es sich um mehr als 100 Produkte (ohne Rohstoffgüter) im Wert von etwa 300 Millionen Dollar", heißt es in dem Bericht weiter. Die Gesprächspartner verwiesen auf die günstige Lage beider Länder an wichtigen Verkehrskorridoren.
Botschafter Atamoglanov erklärte seinerseits, dass Aserbaidschan bereit sei, seine Lieferungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen an Kasachstan zu erhöhen.
"In diesem Zusammenhang gewinnt die Transkaspische Internationale Transportroute (TITR), die China und die Europäische Union über Zentralasien, den Kaukasus und die Türkei verbindet, zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen der TITR hat sich der Frachtumschlag mehr als verdoppelt. Während des Gesprächs wurde die positive Dynamik des Transports von kasachischem Öl über diese Route festgestellt", heißt es in der Mitteilung.
Siehe auch


Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (14.-20. April)

Armenien und Iran führen historische gemeinsame Militärübungen inmitten sich verändernder regionaler Dynamik durch

Neues trilaterales Format in Tiflis ins Leben gerufen

Paschinjan antwortet Oppositionsführern, lehnt Wiederbelebung der Bergkarabach-Bewegung und Verfassungsänderungen ab
