
Russland drängt Georgien, die Unabhängigkeit Abchasiens und Südossetiens anzuerkennen

In einem Interview mit der russischen Zeitung Komsomolskaja Prawda erklärte der stellvertretende russische Außenminister Michail Galuzin am 17. Juni, dass die georgischen Behörden eine Lehre aus dem russisch-georgischen Krieg von 2008 gezogen hätten, den er als "kriminelles Abenteuer" bezeichnete.
Er betonte, dass die gegenwärtigen georgischen Behörden eine friedliche Rückkehr Abchasiens und Südossetiens anstreben und forderte Georgien auf, die "Unabhängigkeit" dieser von Russland besetzten Regionen anzuerkennen. Galuzin erklärte: "Soweit wir wissen, haben die georgischen Behörden eine Lehre aus diesem kriminellen Abenteuer gezogen und streben eine friedliche Rückkehr von Abchasien und Südossetien an". Er verwies ausdrücklich auf georgische Wiedereingliederungsprogramme und -initiativen und hob dabei "Step to a Better Future" hervor. Er fügte hinzu, dass sich die Abchasen und Südosseten stets gegen Bestrebungen gewehrt hätten, ihren souveränen Status zu "verwässern" und sie unter georgische Gerichtsbarkeit zu stellen, und dass der einzig wahre "Schritt in eine bessere Zukunft" die Anerkennung ihrer Unabhängigkeit sei. Er betonte die Bedeutung "rechtsverbindlicher Garantien für die Nichtanwendung von Gewalt" zwischen Georgien und seinen besetzten Gebieten sowie die Notwendigkeit, die Frage der Grenzziehung und der anschließenden Demarkation zu lösen.
Galuzin sprach auch allgemeinere geopolitische Fragen im postsowjetischen Raum an und beschuldigte den Westen, mit einer "Teile-und-herrsche"-Strategie die Region zu destabilisieren und den Einfluss Russlands zu schwächen. Er kritisierte den westlichen Einfluss in Armenien und Moldawien und unterstrich die Bedeutung "historischer Bindungen" und des Erhalts der russischen Sprache für die Stabilität der Region.
Siehe auch


Moskau warnt Armenien vor EU-Integration und begründet dies mit wirtschaftlicher Inkompatibilität

Teheran und Baku stärken wirtschaftliche Beziehungen und verzeichnen Rekordhandelsumsatz

Kadyrow begrüßt Kampfbereitschaft der tschetschenischen Einheit inmitten eines gemeldeten Drohnenangriffs

Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (3.-9. Februar)
