
Separatistisches Abchasien und Südossetien reagieren auf Iwanischwilis Kommentare zum Krieg von 2008

Am 15. September reagierten die De-facto-Behörden Abchasiens und Südossetiens auf eine Erklärung von Bidsina Iwanischwili, dem Vorsitzenden des Georgischen Traums, der den Krieg von 2008 „externen Kräften“ und der damaligen georgischen Regierung anlastete.
Atsamaz Bibilov, der so genannte Oppositionsvertreter der besetzten Region und Anführer der Partei Vereinigtes Ossetien, erklärte, dass „Georgien seine Schuld am Ausbruch des Krieges und an den Kriegsverbrechen in Südossetien anerkennen muss; nur dann können wir die Entschuldigungen der georgischen Politiker als aufrichtig betrachten“. Er stellte auch einen Zusammenhang zwischen Iwanischwilis Versprechen und dem Wahlkampf her: „Kurz vor den Wahlen gibt die derzeitige Regierung, vertreten durch den Georgischen Traum, verschiedene Erklärungen zu Südossetien und Abchasien ab. In der Praxis unternimmt die georgische Seite jedoch keine Schritte in Richtung einer gemeinsamen Abgrenzung und Demarkation der Grenze zwischen Südossetien und Georgien“.
Am 16. September gab das De-facto-Außenministerium des separatistischen Abchasien eine Erklärung ab. Darin wird zwar darauf hingewiesen, dass Iwanischwilis Erklärung die „Republik Abchasien“ nicht direkt betrifft. Es wird darin jedoch auch zum Ausdruck gebracht, dass eine solche Erklärung den Weg für eine friedliche Koexistenz und gutnachbarliche Beziehungen ebnen könnte, wenn ihr echte Schritte zur Versöhnung, eine Neubewertung der Fehler der Vergangenheit, eine Entschuldigung gegenüber den Völkern Südossetiens und Abchasiens, ein Verzicht auf politischen und wirtschaftlichen Druck und die Unterzeichnung eines Friedensvertrags folgen. Die abchasischen De-facto-Behörden kamen zu dem Schluss, dass die Erklärung Iwanischwilis zeige, „dass es in Georgien noch Möglichkeiten für eine interne Neubewertung und die Anerkennung von Fehlern gibt“.
Siehe auch


Moskau warnt Armenien vor EU-Integration und begründet dies mit wirtschaftlicher Inkompatibilität

Teheran und Baku stärken wirtschaftliche Beziehungen und verzeichnen Rekordhandelsumsatz

Kadyrow begrüßt Kampfbereitschaft der tschetschenischen Einheit inmitten eines gemeldeten Drohnenangriffs

Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (3.-9. Februar)
