
Vorsitzender der Aserbaidschanischen Aufbruchspartei inhaftiert

Gegen Anar Asadli, den Vorsitzenden der Partei "Aserbaidschanischer Aufbruch", wurde eine Anklage wegen Betrugs erhoben. Nach einer Entscheidung des Bezirksgerichts Narimanow in Baku wurde gegen ihn eine dreimonatige Untersuchungshaft verhängt.
Nach Angaben der Partei wurde Asadli am 20. April zur Klärung einer geringfügigen Angelegenheit in die Hauptabteilung für organisierte Kriminalität des Innenministeriums gerufen und nach sechsstündigem Gewahrsam wieder freigelassen. Am 21. April wurde Asadli erneut zu dem genannten Amt vorgeladen, wegen Artikel 178 (Betrug) des Strafgesetzbuchs angeklagt und vor Gericht gestellt.
Im November 2022 wurde gegen Asadli ein Ausreiseverbot verhängt. Das Innenministerium begründete dies mit den Beschwerden einiger Bürger. Nach Angaben des Ministeriums wurde Anar Asadli verdächtigt, von einem Bürger 150.000 US-Dollar und von einem anderen 10.000 US-Dollar durch falsche Versprechungen veruntreut zu haben. Anar Asadli wies diese Anschuldigungen zurück. Er erklärte, es handele sich um einen politischen Auftrag im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Partei. Die Partei Aserbaidschanischer Aufbruch wurde 2020 gegründet. Ein Jahr später wurde sie staatlich registriert.
Siehe auch


Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (14.-20. April)

Armenien und Iran führen historische gemeinsame Militärübungen inmitten sich verändernder regionaler Dynamik durch

Neues trilaterales Format in Tiflis ins Leben gerufen

Paschinjan antwortet Oppositionsführern, lehnt Wiederbelebung der Bergkarabach-Bewegung und Verfassungsänderungen ab
