Zusammenstöße in Eriwan, als Demonstranten den Rücktritt des armenischen Premierministers fordern

| Nachricht, Politik, Armenien
Quelle: photolure
Quelle: photolure

Im Herzen der armenischen Hauptstadt Eriwan kam es heute zu Spannungen, als Demonstranten mit der Polizei zusammenstießen und den Rücktritt von Ministerpräsident Nikol Paschinjan forderten. Die Demonstrationen, die von Erzbischof Bagrat Galstanyan, einer prominenten Persönlichkeit der Armenisch-Apostolischen Kirche, angeführt werden, dauern bereits seit mehreren Wochen an. Sie wurden durch die Entscheidung der Regierung ausgelöst, vier Grenzdörfer an Aserbaidschan zurückzugeben.

Führende Vertreter von Galstanyans Bewegung "Tawusch für das Mutterland" haben öffentlich die mögliche Kandidatur des Erzbischofs für das Amt des Premierministers befürwortet, was die Bewegung weiter anheizte.

Die heutigen Proteste eskalierten, als einige Demonstranten versuchten, die Nationalversammlung zu stürmen, was die Bereitschaftspolizei dazu veranlasste, die Menge mit Blendgranaten aufzulösen. Berichten zufolge wurden in Eriwan 98 Personen festgenommen. Dutzende wurden verletzt, darunter 16 Polizeibeamte.

Die regierungsnahen Medien Armeniens beschuldigen den Oberhaupt der Armenisch-Apostolischen Kirche, Garegin II., die Massenproteste zu inszenieren, um die Regierung von Nikol Paschinjan zu stürzen. 

Siehe auch

"Caucasus Watch" sucht lokale Experten aus Georgien, Armenien, Aserbaidschan und der Nordkaukasus-Region. Wir bieten eine flexible Form der Zusammenarbeit, eine angemessene Vergütung und Zugang zu einer europaweiten Leserschaft. Senden Sie Ihren Lebenslauf, ein Bewerbungsschreiben und eine Arbeitsprobe an redaktion@caucasuswatch.de. Für Fragen: i.dostalik@caucasuswatch.de.

Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.