Armenien-Türkei-Normalisierung sieht immer vielversprechender aus

| Einblicke, Armenien

Am 14. Januar hielten armenische und türkische Delegationen ihr erstes bilaterales Treffen in Moskau ab. Es ist das dritte Mal, dass die beiden Länder seit den 1990er Jahren versuchen, eine Normalisierung anzustreben, und das erste Mal seit 2009, als die letzten ernsthaften Bemühungen Ankaras und Eriwans sowohl am internen Druck und vor allem an externen diplomatischen Interventionen scheiterten.

Der dritte Versuch könnte vielversprechender sein, da Armenien und die Türkei derzeit weniger Hindernisse für den Normalisierungsprozess haben. Die politischen Eliten in beiden Hauptstädten scheinen es ernst zu meinen, eine gewisse Annäherung zu erreichen. Es bestehen weiterhin Risiken, da Russland skeptisch zu sein scheint, wie der Prozess seinen Interessen angesichts der wachsenden Rolle der Türkei zugute kommen wird. Auch Aserbaidschan fürchtet, dass der Erfolg seine dominantere Position gegenüber Armenien gefährden könnte. Dennoch scheinen Ankara und Eriwan einem historischen Durchbruch näher zu sein als je zuvor seit 2009.

Das Treffen am 14. Januar brachte zwar keinen Durchbruch, aber es wurden auch keine großen Fortschritte erwartet. Die beiden Seiten trafen sich, diskutierten und einigten sich auf eine weitere Verhandlungsrunde. Der türkische Außenminister Mevlut Cavusoglu erklärte, „das Ziel sei eine vollständige Normalisierung. Auch die Armenier sind sehr zufrieden damit“.

Die Beziehungen zwischen Armenien und der Türkei wurden 1993 abgebrochen und die Grenzen infolge des ersten Bergkarabach-Krieges geschlossen, als armenische Truppen die aserbaidschanischen Gebiete um Bergkarabach besetzten. In den Jahren 2008 und 2009 wurden einige ernsthafte Vermittlungsversuche durch den Westen unternommen. Die „Fußballdiplomatie“ führte jedoch zu keinen nennenswerten Ergebnissen, da Aserbaidschan sich dem möglichen Abkommen widersetzte. Seitdem war der Normalisierungsprozess von türkischer Seite an die Bedingung geknüpft, dass Eriwan in der Bergkarabach-Frage Zugeständnisse macht. Eriwan war dazu nicht bereit, und die Beziehungen zu Ankara blieben festgefahren.

Gegenwärtig hat sich die Situation jedoch deutlich zugunsten des Normalisierungsprozesses verändert. Der Krieg von 2020 hat die regionale Dynamik verändert. Mit dem Sieg Bakus wurde ein Haupthindernis für die Gespräche zwischen Ankara und Eriwan beseitigt: Baku sieht die Normalisierung nun als Teil seiner Gesamtagenda zur Wiederherstellung der Verbindung zwischen Aserbaidschan und der Türkei durch Armeniens südlichste Provinz Syunik. Armenien-Aserbaidschan wird Baku wenig nützen, wenn zwischen Ankara und Eriwan keine ähnlichen Fortschritte erzielt werden.

Eine weitere Macht, die ebenfalls ein großes Interesse an der Normalisierung hat, ist Russland. Es ist jedoch unklar, inwiefern Moskau aus dem Prozess einen Vorteil ziehen wird. Die geschlossenen Grenzen Armeniens zur Türkei und zu Aserbaidschan haben Eriwan wirtschaftlich immer abhängiger von Moskau gemacht. Die wahrgenommene Bedrohung durch die Türkei rechtfertigte bisher die Präsenz russischer Streitkräfte in Armenien. Umso überraschender ist die stillschweigende Unterstützung Moskaus für die Normalisierung. Angesichts der Unfähigkeit, sich dem Vordringen der Türkei in den Südkaukasus zu widersetzen, muss Russland wahrscheinlich mitspielen und versuchen, den Normalisierungsprozess zu beeinflussen. Im November 2021 kündigte Moskau an, dass es bereit sei, eine Vermittlerrolle zu übernehmen. Eine Möglichkeit für Russland, den Prozess in einem positiven Licht zu sehen, besteht darin, dass es über Aserbaidschan und Armenien eine direkte Eisenbahnverbindung zur Türkei haben wird. Wenn man jedoch bedenkt, dass der Schwerpunkt der russisch-türkischen Beziehungen auf dem Schwarzen Meer liegt, ist die längere, kostspieligere und letztlich instabilere Südkaukasus-Route möglicherweise nicht das, was sich Moskau erhofft.

Die Türkei ist sich bewusst, dass es unmöglich wäre, Russland in Schach zu halten, aber sie möchte in diesem Prozess so unabhängig wie möglich sein. Dies erklärt die Bemühungen des Kremls, Moskau als Ort für Verhandlungen anzubieten. Ankara war zunächst zurückhaltend, stimmte aber schließlich zu. Dies erklärt auch, warum Ankara einigen diplomatischen Quellen zufolge dafür plädierte, dass das nächste Treffen entweder in Eriwan oder in Ankara stattfinden sollte.

Armenien und die Türkei werden von dem Normalisierungsprozess profitieren. Die offene Grenze zu Armenien verschafft der Türkei einen weiteren Korridor zu Aserbaidschan und der weiteren kaspischen Region, in der Ankara in letzter Zeit aktiv daran gearbeitet hat, seine Macht wieder zu stärken. Die Türkei unterbricht den Status quo, trägt zur Öffnung der Region bei und schwächt damit die Macht Russlands im Südkaukasus. Die Ost-West-Konnektivität wird somit gegenüber der von Russland bevorzugten Nord-Süd-Infrastruktur einen großen Schub erhalten.

Der aktuelle Vorstoß zur Verbesserung der Beziehungen folgt auf frühere positive Schritte, als Eriwan der Türkei und Aserbaidschan erlaubte, armenischen Luftraum zu nutzen. Die armenische Regierung stellte außerdem einen Fünf-Jahres-Aktionsplan vor, in dem die Normalisierung der Beziehungen zu Ankara eine der Prioritäten ist. Eriwan hob außerdem das Embargo gegen türkische Waren ab 2022 auf. Für Armenien geht es bei der Normalisierung in erster Linie um die Wiederaufnahme des Handels und die mögliche Öffnung der Grenze zur Türkei. Der Zweite Bergkarabach-Krieg hat die schwache wirtschaftliche und militärische Position Armeniens offenbart. Exporte in die Türkei würden Armenien helfen, seine schlechte Wirtschaftsbilanz zu verbessern und neue Bereiche der Zusammenarbeit zu erschließen. In der Tat ist der indirekte Handel seit Jahren ins Stocken geraten und belief sich 2021 auf magere 3,8 Millionen Dollar. Darüber hinaus könnte die Türkei auch als Transitland für den bilateralen Handel mit der EU dienen.

In geopolitischer Hinsicht könnte die Normalisierung Armenien helfen, seine Ängste vor einem Militärbündnis zwischen Aserbaidschan und der Türkei zu mindern. Ankara wird es weniger riskieren, die verbesserten bilateralen Beziehungen zu Eriwan zu untergraben. Das soll nicht heißen, dass Aserbaidschan und die Türkei weniger Anreize zur Zusammenarbeit haben werden, sondern nur unterstreichen, dass die verbesserten Beziehungen zu Armenien zeigen, dass die Notwendigkeit, auf militärische Mittel zurückzugreifen, abnehmen wird.

Wie bei ähnlich bedeutenden Entwicklungen üblich, gibt es immer noch Risiken, die die Bemühungen behindern könnten. Wie bereits erwähnt, ist Russlands offizieller Standpunkt bei der Aufnahme des Verhandlungsprozesses weit von Moskaus wahren Absichten entfernt. Ein weiterer Akteur, der die Normalisierung mit Skepsis betrachtet, ist der Iran. Die Islamische Republik, die darum kämpft, ihre durch den Krieg von 2020 geschwächte Position in der Region zu halten, sieht den Erfolg der Türkei als bedrohlicher an als das, was die traditionelle russische Macht darstellt. Darüber hinaus ist auch Baku nicht ganz zufrieden. Sowohl in Armenien als auch in der Türkei gibt es nationalistische Gruppen, die sich den Normalisierungsbemühungen widersetzen. Teile der einflussreichen armenischen Diaspora stehen erneuten Gesprächen mit den Türken ebenfalls skeptisch gegenüber.

Insgesamt scheint es jedoch weitaus mehr Anreize für die Normalisierung zu geben als früher. Die sich verändernde Geopolitik in der Region sowie das Überdenken einiger lang gehegter Vorstellungen über die Beziehungen zwischen Eriwan und Ankara durch die armenische Seite veranlassen beide Länder, konkrete Fortschritte anzustreben. Die Öffnung der Grenze könnte das Endergebnis sein, das beide Seiten anstreben.

Emil Avdaliani ist Professor an der Europäischen Universität und Direktor für Nahoststudien beim georgischen Think-Tank Geocase.

Siehe auch

"Caucasus Watch" sucht lokale Experten aus Georgien, Armenien, Aserbaidschan und der Nordkaukasus-Region. Wir bieten eine flexible Form der Zusammenarbeit, eine angemessene Vergütung und Zugang zu einer europaweiten Leserschaft. Senden Sie Ihren Lebenslauf, ein Bewerbungsschreiben und eine Arbeitsprobe an redaktion@caucasuswatch.de. Für Fragen: i.dostalik@caucasuswatch.de.

Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.