Einblicke in die Wahlen in Georgien 2024

| Einblicke, Politik, Georgien

Die Parlamentswahlen 2024 in Georgien haben eine heftige Debatte ausgelöst, da Oppositionsparteien behaupteten, dass die Regierung des Georgischen Traums (GT) weit verbreiteten Wahlbetrug organisierte. Obwohl internationale Beobachter zu dem Schluss kamen, dass die Wahlen „ordnungsgemäß“ und „im Allgemeinen verfahrenstechnisch gut organisiert“ waren, wiesen sie auch auf Bedenken hinsichtlich der Einschüchterung von Wählern, des Drucks auf Beschäftigte im öffentlichen Sektor, der spaltenden Wahlkampfrhetorik und einer polarisierten Medienlandschaft hin.

Einen Tag nach den Wahlen versammelte sich die georgische Bevölkerung vor dem Parlamentsgebäude, um gegen die ihrer Meinung nach manipulierten Ergebnisse zu protestieren, und forderte die internationale Gemeinschaft auf, eine zweite Runde unparteiischer Wahlen zu ermöglichen.

Wurden die Wahlen manipuliert?

Die Vorwürfe des Wahlbetrugs durch Oppositionsparteien sind nicht nur auf die Wahlen des Jahres 2024 beschränkt. Bei fast jeder Wahl in Georgien kam es zu Betrugsvorwürfen und Massenprotesten. Nach den Parlamentswahlen 2020 weigerte sich die Opposition beispielsweise, ihre Sitze einzunehmen, was den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, dazu veranlasste, eine Vereinbarung zu vermitteln, die die Zusammenarbeit zwischen der Opposition und des GT im Parlament fördern sollte. Heute sieht sich Georgien mit einem ähnlichen Szenario nach den Wahlen konfrontiert.

Die georgische Präsidentin Salome Surabischwili, die die konzertierten pro-westlichen Bemühungen anführt, zitierte Fälle, in denen Einzelpersonen mehrfach gewählt haben, da die elektronischen Wahlmaschinen die Identität der Wähler nicht überprüfen konnten. Sie wies auch auf eine erhebliche Diskrepanz zwischen den Wahltagsbefragungen und den tatsächlichen Wahlergebnissen hin, was sie als ungewöhnlich für eine faire Wahl bezeichnete.

Westliche Verbündete, darunter die USA und die EU, haben die georgische Regierung aufgefordert, den Berichten über Fehlverhalten nachzugehen, sich jedoch davor gehütet, die Wahl als gefälscht zu bezeichnen.

In einer gemeinsamen Erklärung verurteilten die EU-Minister „alle Verstöße gegen internationale Normen für freie und faire Wahlen“, während das US-Außenministerium erklärte, dass das internationale Vertrauen in „die Möglichkeit eines fairen Ergebnisses“ geschwunden sei. Schweden hat laut dem schwedischen Minister für Entwicklungszusammenarbeit und Außenhandel Benjamin Dousa seine Zusammenarbeit mit dem Georgischen Traum ausgesetzt, und Kanada kündigte an, dass es „seine Beziehungen zur georgischen Führung neu bewerten“ werde.

Die internationale Gemeinschaft hat Vorbehalte gegen das Wahlergebnis geäußert, aber nun ist es an der georgischen Opposition, überzeugende Beweise für Wahlbetrug zu erbringen, um mehr Unterstützung im In- und Ausland zu erhalten.

Georgiens politische und demografische Kluft

Unabhängig davon, ob die Wahlen manipuliert wurden oder nicht, geben sie dennoch wichtige Einblicke in die politische Landschaft Georgiens.

Betrachten wir zunächst die Proteste gegen das Gesetz über „ausländische Agenten“ zu Beginn dieses Jahres. Das vorgeschlagene Gesetz, das weithin als ein Gesetz im Kreml-Stil kritisiert wurde, das die bürgerlichen Freiheiten einschränken könnte, wurde von pro-westlichen Georgiern, vor allem von Jugendlichen und im Ausland lebenden Bürgern, stark abgelehnt. Diese Bevölkerungsgruppe, die sich auf die europäischen Bestrebungen Georgiens konzentriert, sieht die Zukunft ihres Landes in der EU und hat wenig Verständnis für antiwestliche Narrative. Es überrascht nicht, dass die Opposition in Großstädten wie Tiflis, Batumi, Rustawi und Kutaissi mehr als die Hälfte der Stimmen gewann und auch bei den im Ausland lebenden Georgiern stark abschnitt.

Dieser städtische, von der Jugend getragene Aufschwung der Opposition wurde jedoch durch ein anderes Narrativ in ländlichen Gebieten konterkariert, wo der GT einen deutlichen Vorteil hatte. Angeblich fand ein Großteil des Wahlbetrugs auch außerhalb der städtischen Gebiete statt, wo wirtschaftlich benachteiligte ältere Wähler, die sich wohl weniger um den europäischen Kurs Georgiens sorgen, leichter dazu überredet werden konnten, ihre Stimmen zu verkaufen.

Zweitens gibt es in Georgien eine Kluft zwischen den Generationen, und die Regierungspartei kennt ihr Publikum. Während die junge Generation die antiwestliche Rhetorik der Regierung als alarmierend empfindet, nutzt der Georgische Traum diese Haltung, um sich die starke Unterstützung der älteren, in der Sowjetunion geborenen Generationen zu sichern, die die Mehrheit der Wählerschaft ausmachen.
So war beispielsweise das Versprechen von Frieden inmitten des andauernden Krieges in der Ukraine der Eckpfeiler der Kampagne des Georgischen Traums. Parteifunktionäre behaupteten wiederholt, dass „äußere Kräfte“ versuchten, Georgien in einen Krieg mit Russland zu ziehen, und betonten ihr unerschütterliches Engagement für die Wahrung des Friedens. Obwohl sie keine konkreten Beweise vorlegten oder Akteure hinter diesen angeblichen Bedrohungen benannten, gelang es ihnen dennoch, sich als die ultimativen Verteidiger des Friedens in dem Land zu positionieren, das seit 2008 unter russischer Besatzung stand.

Die Sanktionen der USA gegen mehrere georgische Offizielle nach der Verabschiedung des „Ausländischen Agenten“-Gesetzes verstärkten die Darstellung des GT als patriotische Kraft weiter. Parteimitglieder erklärten öffentlich ihre Bereitschaft, die Souveränität Georgiens auf eigene Kosten zu verteidigen, und priesen das Gesetz als notwendige Maßnahme gegen ausländischen Einfluss in der Innenpolitik an, wobei sie häufig NGOs, Botschaften und öffentliche Äußerungen als Beweis für westliche Einmischung anführten. Sie verpflichteten sich, dem nationalen Interesse zu dienen, und präsentierten ihre antiwestliche Haltung als Beweis für ihr Engagement.

Die Opposition spielte diese Behauptungen derweil herunter und konnte den Wählern, die von der Angst vor ausländischer Einmischung beeinflusst waren, keine überzeugende Gegendarstellung bieten. Für viele Georgier, insbesondere für diejenigen, die während des Kalten Krieges aufgewachsen sind, sind Behauptungen über die bösartigen Absichten des Westens nicht so einfach von der Hand zu weisen. Während die Opposition Georgiens Weg nach Europa betonte, traf die Botschaft der Regierungspartei den Nerv der Wähler, die zunehmend misstrauisch gegenüber äußerer Einflussnahme waren und glaubten, dass nur der Georgische Traum wahre Unabhängigkeit bringen könne.

Drittens sind die öffentlichen Beschwerden gegen die ehemalige Regierungspartei, die Vereinigte Nationale Bewegung (UNM), sowie gegen mit ihr verbundene politische Persönlichkeiten nach wie vor weit verbreitet. Ein Großteil der heutigen Opposition besteht aus Mitgliedern der UNM des ehemaligen Präsidenten Micheil Saakaschwili, die 2012 vom Georgischen Traum abgelöst wurde. Der Georgische Traum beruft sich häufig auf die Kontroversen dieser Zeit und hebt Menschenrechtsverletzungen und den Anstieg der Anzahl georgischer Fälle vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte hervor. Der Gründer des Georgischen Traums, der Milliardär Bidsina Iwanischwili, hat sogar versprochen, nach den Wahlen Verbrechen der UNM strafrechtlich zu verfolgen – ein Versprechen, das bei vielen Anhängern der festen Überzeugung, dass die UNM in keiner Form an die Macht zurückkehren dürfe, Anklang fand.

Ausblick

Obwohl der Georgische Traum Berichten zufolge 54 % der Stimmen erhalten hat, zeigen die Ergebnisse dennoch eine sinkende Unterstützung für die Regierungspartei, insbesondere in städtischen Gebieten. Die Regierung hat bei den jüngeren Generationen erheblich an Rückhalt verloren, und ohne eine grundlegende Änderung der Außenpolitik des Georgischen Traums wird es schwierig sein, ihre Stimmen zurückzugewinnen. Angesichts der bevorstehenden Kommunalwahlen im Jahr 2025 hat die Opposition gute Chancen, Bürgermeisterposten in Großstädten zu besetzen, wenn sie sich auf vereinte Kandidaten einigen kann.

Die Georgier haben auch den Wunsch nach einer vielfältigeren politischen Landschaft im Parlament geäußert. Derzeit haben zwölf Oppositionsparteien Parlamentsmandate gewonnen, die zwei Koalitionen und zwei unabhängige Parteien vertreten. Die georgische Bevölkerung hat Veränderungen und mehr Inklusivität gefordert, und die Opposition könnte auf dieser Dynamik aufbauen.

Beitrag von Ketevan Chincharadze

Siehe auch

"Caucasus Watch" sucht lokale Experten aus Georgien, Armenien, Aserbaidschan und der Nordkaukasus-Region. Wir bieten eine flexible Form der Zusammenarbeit, eine angemessene Vergütung und Zugang zu einer europaweiten Leserschaft. Senden Sie Ihren Lebenslauf, ein Bewerbungsschreiben und eine Arbeitsprobe an redaktion@caucasuswatch.de. Für Fragen: i.dostalik@caucasuswatch.de.

Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.