László Andor: Ungarns Transaktionen im Südkaukasus
Unter Ministerpräsident Viktor Orbán ist Budapest eine politische Kraft, mit der man rechnen muss, sowohl in Europa als auch im Südkaukasus. Die Haltung des Landes gegenüber Russland ist eindeutig und es war kürzlich einer der Hauptunterstützer der Regierung des Georgischen Traums in Tiflis. Budapest hat auch besondere Beziehungen zur Türkei, Aserbaidschan, Zentralasien und China aufgebaut.
Um den Einfluss und das Engagement Budapests in der Region zu verstehen und zu erklären, wandte sich Caucasus Watch an László Andor, Generalsekretär der Stiftung für Europäische Progressive Studien (FEPS), einer Plattform für Politikentwicklung von 77 Organisationen, die der sozialdemokratischen Bewegung angehören. Als ungarischer Wirtschaftswissenschaftler verfügt Andor über fundierte Kenntnisse der nationalen und europäischen Politik, die Osteuropa umgestaltet hat. Nach jahrelanger Erfahrung als leitender Berater des Haushaltsausschusses des ungarischen Parlaments und als Mitglied des Vorstands der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) war er EU-Kommissar (2010–2014).
Bei der Betrachtung der Rolle Ungarns in der Region argumentiert er, dass es wichtig sei, die ungarische Außenpolitik in ihrem historischen, geografischen und institutionellen Kontext zu verstehen. Ungarn zeichnet sich durch seine außenpolitische Praxis aus, ist aber auch ein „Kanarienvogel im Kohlebergwerk“, der auf das hinweist, was noch kommen wird. Orbán zu verteufeln, ist eine natürliche und mühelose Berufung, aber es trägt wenig zu unserem Verständnis bei. Die derzeitige Regierung Ungarns ist auf Transaktionalismus ausgerichtet und nutzt die globale Multipolarität mit einem Zynismus aus, der nach hinten losgehen könnte. Aber Ungarn ist mit dieser Tendenz nicht allein.
Die ungarische Außenpolitik ist besonders aktiv, mit einem Besuch von Ministerpräsident Orbán beim gewählten Präsidenten Trump und kürzlich sogar in Tiflis.
Tatsächlich gab es Zeiten, in denen er als isoliert wahrgenommen wurde. Ministerpräsident Orbán nutzte die ungarische EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2024, um zu zeigen, dass er nicht isoliert werden kann, und war nicht nur Gastgeber des informellen Europäischen Rates, sondern auch der Europäischen Politischen Gemeinschaft im vergangenen November in Budapest. Er reiste von Kiew über Moskau, Peking und, bezeichnenderweise, den Vatikan nach Mar del Plata. Nach seinem Besuch bei dem gewählten Präsidenten Trump telefonierte er mit Putin.
Budapest ist nun stolzer Gastgeber des CPAC, einem „antiglobalistischen“ Forum für die internationale Rechte aus Europa und den USA. Zwei Jahre in Folge war einer der beliebtesten Gäste der georgische Premierminister Irakli Kobakhidze. In diesem Jahr befand er sich in guter Gesellschaft mit Parteiführern wie Geert Wilders und Santiago Abascal, ganz zu schweigen von den Kongressabgeordneten Harris, Gosar und Seif. Nach den georgischen Wahlen beeilte sich Ministerpräsident Orbán, nach Tiflis zu reisen, um die Wahlen zu legitimieren, die von der Mehrheit des Europäischen Parlaments verurteilt wurden. Die Frage ist: Wenn sich der politische Wind nach rechts dreht, zeigt dann Budapest den Weg auf? Wenn dies der Fall ist, kann dann jemand Tiflis einen Vorwurf daraus machen, dass es in seine Beziehungen zu Budapest investiert?
Ministerpräsident Orbán reiste einen Tag nach den Wahlen nach Tiflis, um die Wahlen zu bestätigen und damit der Position des Europäischen Parlaments zuvorzukommen. Das Wahlergebnis wurde von vielen in Frage gestellt, darunter auch von vielen Georgiern. Der Krieg in der Ukraine hat jedoch die öffentliche Meinung tiefgreifend beeinflusst, und zwar nicht nur in Georgien, sondern beispielsweise auch in Moldawien und Rumänien. Die uneinheitlichen Wahlergebnisse in diesen Ländern spiegeln eine Art Zwischenposition in einer polarisierten Welt wider.
Vor 15 Jahren haben wir unsere Beziehung zu einem Teil des postsowjetischen Raums als „Östliche Partnerschaft“ bezeichnet. Nach der Aggression Russlands gegen die Ukraine ist unsere Wahrnehmung dieser Beziehung erschüttert worden. Infolgedessen wurde die Definition der Beziehung mit der Ukraine, Moldawien und Georgien in den Kontext der Erweiterung verschoben, was wiederum eher zu einem geopolitischen Konzept geworden ist. Für Georgien ist die EU vielleicht zu geopolitisch geworden, während sie für die Ukraine nicht geopolitisch genug ist.
Im dritten Kriegsjahr beobachten wir in der EU eine stärkere Polarisierung zwischen denjenigen, die die militärische Unterstützung für die Ukraine verstärken wollen, und denjenigen, die der Beendigung des Krieges durch Verhandlungen Vorrang einräumen. Grundsätzlich kann zusätzliche Unterstützung viele Formen annehmen. Es wird über französische Truppen, Taurus-Raketen und ein breiteres Spektrum verstärkter finanzieller Verpflichtungen diskutiert. Andererseits müssten diejenigen, die jetzt zu einer Einigung bereit wären, sich mit einer Konsolidierung der aktuellen militärischen Positionen zufrieden geben.
Da ein großer Teil der EU-Bürger sich ein baldiges Friedensabkommen wünscht, sollte es nicht überraschen, dass dieses Gefühl auch in den Staaten der ehemaligen Östlichen Partnerschaft wie Moldawien oder Georgien zu spüren ist. Während Orbán oft über die wirtschaftlichen Vorteile des Friedens spricht, wurde sein Verhalten von Anfang an von anderen Faktoren beeinflusst, nämlich seinen engen persönlichen Kontakten zu Donald Trump und Wladimir Putin.
In diesem Zusammenhang agiert Orbán als „Rädelsführer“ der sogenannten „Patrioten“ im Europäischen Parlament, die in den ultrakonservativen, rechtsextremen Randbereichen des politischen Spektrums erheblichen Einfluss haben. Die Tatsache, dass er Ministerpräsident ist – wir wissen nicht, wie lange noch – erhöht seine Anziehungskraft. Er hat jedoch keine Befugnis, die Wahlergebnisse in Georgien zu bestätigen (oder nicht). Das Europäische Parlament kann zwar eine Meinung äußern, aber Georgien ist natürlich ein souveränes Land, das gleichzeitig Beitrittskandidat ist. Die Meinung des Europäischen Parlaments hat jedoch viel mehr Gewicht, da die Abgeordneten direkt gewählt werden und im Namen ihrer Wähler handeln.
Ja, aber sie haben ihre Beitrittsambitionen inzwischen aufgegeben.
Tatsächlich haben sie die Gespräche für einige Jahre ausgesetzt, hauptsächlich als Reaktion auf die Infragestellung ihrer Wahlergebnisse. Es versteht sich von selbst, dass die Korrektheit ihres Wahlprozesses überprüft werden muss. Es ist jedoch bedauerlich, dass die EU erst im Nachhinein reagiert, anstatt im Voraus Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass Wahlprozesse und verantwortliche Institutionen gestärkt werden können.
Die Situation ist alles andere als rosig, wenn es um die Glaubwürdigkeit von Wahlprozessen geht, nicht nur in Georgien, sondern auch in Rumänien, wo das Verfassungsgericht das Ergebnis des ersten Wahlgangs der Präsidentschaftswahlen zunächst bestätigte, dann aber annullierte. Sie hätten in der Lage sein müssen, diese Situation zu vermeiden und den Einsatz bestimmter problematischer Instrumente der Wahlmanipulation zu verhindern. Wir befinden uns nun in einer schwierigen Lage, ein Ergebnis in Frage zu stellen, das selbst vom Zweitplatzierten der Wahl als rechtmäßig verteidigt wurde. Wir müssen aus diesen Kontroversen Lehren ziehen. Es besteht sicherlich die Notwendigkeit, alle ausländischen Einflüsse zu untersuchen.
Europa wartet auf die Amtsübernahme von Präsident Trump. Die Menschen gehen davon aus, dass eine „besondere Beziehung“ entstehen könnte, wenn der Breibart-Club sich im Weißen Haus wieder einrichtet. Ist Georgiens Annäherung an Budapest antieuropäisch oder nur der Zeit voraus? Bewegen wir uns auf eine europäische Realität zu, in der die Zusammenarbeit mit Russland unter Beibehaltung eines „Europa der Staaten“ die Norm sein wird?
Um die ungarische Politik gegenüber der Region zu verstehen, ist der Machtwechsel im Weißen Haus natürlich von Bedeutung. Der Amtsantritt von Trump wird in internationalen Angelegenheiten viel verändern. Es gibt jedoch einen tieferen historischen Kontext. Die Ostöffnung Ungarns geht auf Orbáns Rückkehr ins Amt im Jahr 2010 zurück. Dies war eine Öffnung nicht nur hin zu Russland und den postsowjetischen Raum, sondern auch zu Asien im Allgemeinen und Zentralasien im Besonderen. Obwohl die Ungarn eine finno-ugrische Ethnie sind, sind wir seltsamerweise sogar der Organisation der Turkstaaten beigetreten.
Es ging also eher um das Interesse, die Wirtschaftsbeziehungen auszubauen. Mit der Entwicklung der Handels- und Investitionsbeziehungen werden auch die politischen Beziehungen gestärkt. Und ich denke, es kann wirtschaftliche Chancen für alle Beteiligten geben. Warum also nicht? Andererseits gibt es auch geopolitische Überlegungen, oder? Es ist eine berechtigte Frage, wie Ungarn diese Partnerschaften instrumentalisiert und von seinen Partnern instrumentalisiert wird. Ungarn könnte als Unterminierer europäischer Interessen angesehen werden, wenn es Wirtschaftsbeziehungen aufbaut, ohne gleichzeitig geopolitische Aspekte zu berücksichtigen.
Was Orbáns ideologische Affinität zur neuen Regierung in Washington und ihre Bedeutung betrifft, so sollten wir abwarten und sehen, was die Zukunft bringt. Einige von Donald Trumps Ernennungen entsprachen nicht unbedingt den Erwartungen der Bevölkerung. In den USA wie überall sonst gibt es Wahlkampfslogans (die darauf abzielen, genügend Stimmen zu sammeln) und es gibt Regierungsführung. Man kommt ins Amt und muss sich einer breiteren Realität anpassen.
Die Beziehungen zwischen Ungarn und den Vereinigten Staaten waren in den letzten Jahren nicht gut. Der Botschafter der Vereinigten Staaten in Budapest hat die Regierung aus vielen Gründen aktiv herausgefordert, was auch Besuche republikanischer Senatoren beinhaltete. Im Weißen Haus wird Donald Trump mit republikanischen Senatoren zu tun haben, die Orbán kritisch gegenüberstehen. Selbst wenn es um die politische Instrumentalisierung gegenüber der EU geht, wird Orbán nicht die Schlüsselperson sein. Meloni wird es sein. Vergessen Sie nicht, dass Italien fünfmal größer ist als Ungarn.
Außerdem gilt Orbán nicht nur als Putin-nah, sondern auch als der chinesischen Führung nahestehend. Dies könnte für einige im Weißen Haus ein Problem darstellen. Außerdem gibt es Bedenken hinsichtlich der Rolle, die Ungarn zusammen mit Serbien in der Region spielt – dies sind die beiden Länder, die der chinesische Präsident in diesem Jahr in Europa gleich nach Frankreich besucht hat. Während der Griechenlandkrise erwarb China den Hafen von Piräus und nutzte ihn als Tor zum EU-Markt über Belgrad und Ungarn. In gewisser Weise zeigt dies die Auswirkungen eines kurzfristig ausgerichteten Krisenmanagements in der EU. 15 Jahre später sehen wir die Folgen.
Was die kommerziellen Interessen und die langfristige Planung betrifft, so erwägen die Ukraine und jetzt auch Armenien, den Bezug ihres nuklearen Brennstoffs von Russland in die USA zu verlagern. Ungarn plant unterdessen mit Rosatom ein Kernkraftwerk.
Ungarn verfügt über ein Kernkraftwerk mit vier Blöcken. Vor zehn Jahren, im Jahr 2014, wurde vor den Wahlen angekündigt, dass Rosatom zwei weitere Blöcke hinzufügen würde, aber das ist kein sehr schneller Prozess. Die Ankündigung erfolgte also sehr früh im Verhältnis zum ungarischen Energieverbrauch. Meiner Meinung nach war dies eher ein Ausdruck von Loyalität.
Aber wenn Budapest eine vielschichtige Ausrichtung innerhalb der EU anstrebt, was bedeutet das für den Einfluss der EU als Akteur in der Östlichen Partnerschaft?
Sehen Sie, Ungarn ist nicht das größte Land in der EU. Andererseits müssen wir vielleicht tatsächlich wieder über die Östliche Partnerschaft sprechen. Wie bereits erwähnt, spricht man nicht mehr über die Östliche Partnerschaft, weil man sagt, dass die Ukraine, Moldawien und Georgien nur mit einer Erweiterungsperspektive verbunden werden sollten. Belarus könnte in Zukunft in gewisser Weise den gleichen Weg einschlagen, wenn es dem Land gelingt, sich von der strengen Aufsicht des Kremls zu lösen.
Es könnte sein, dass das Konzept einer Östlichen Partnerschaft in Zukunft wieder aufgegriffen wird, aber ich denke nicht im Moment, da die Erweiterung derzeit die geopolitische Dimension dominiert und viele, sagen wir, geschäftliche oder wirtschaftliche Überlegungen verdrängt.
Mit Ihrer geografischen Nachbarschaft sollten Sie Handels- und Investitionsbeziehungen haben. Aber jetzt befinden wir uns aufgrund der Geopolitik im Grunde in einem wirtschaftlichen Kalten Krieg, und niemand weiß, wann dieser enden wird. Aufgrund des Krieges ziehen wir wieder eine Art Eisernen Vorhang und versuchen, Russland zu isolieren, oder zumindest sagen wir ihnen, wie viel sie für Öl und Gas verlangen müssen. Dies könnte noch einige Zeit so weitergehen. Aber dann stellt sich die Frage, was nach dem Krieg passieren wird? Oder genauer gesagt, was nach Putin kommt.
Orbán hat sich diesbezüglich zusammen mit dem slowakischen Ministerpräsidenten geäußert, und zwar wegen einer Pipeline durch die Ukraine, die unsere Öl- und Gasversorgung sicherstellt. Aber diese Länder sind nicht sehr groß und werden den Prozess nicht vorantreiben. Ungarn und die Slowakei können den europäischen politischen Prozess nicht zum Scheitern bringen. Schauen Sie sich die Frage von vor einem Jahr an, nämlich die Finanzierung der ukrainischen Verteidigung. Ungarn stand allein da, war im Grunde isoliert. Gab es eine Lösung? Ja, es gab eine Lösung. Orbán allein oder Orbán plus ein oder zwei andere Staaten können keinen großen Unterschied machen, wenn der Rest einig auftritt, insbesondere in Fragen der Verteidigung und Sicherheit.
Sie haben vorhin den Beobachterstatus erwähnt, den Ungarn in der Organisation der Turkstaaten hat. Zu dieser mehrfachen Annäherung Ungarns gehört ein großes Land mit einer hervorgehobenen Rolle, nämlich die Türkei. Findet diese Beschwörung der türkischen Zugehörigkeit bei Teilen der öffentlichen Meinung Anklang oder ist dies nur ein außenpolitisches Instrument, eine Art Gefälligkeit?
Ich denke, die Türkei betreibt eine transaktionale Außenpolitik, die ich nicht unbedingt als mehrfache Annäherung bezeichnen würde. Sie ist in einem groben nationalen Interesse verwurzelt. Schauen Sie sich an, was sie in Syrien tun. Die Türkei hat sich in den letzten 30 Jahren völlig neu profiliert. Das liegt an den geopolitischen Veränderungen. Seit dem Ende des Kalten Krieges ist nördlich der Türkei die Sowjetunion zusammengebrochen. Östlich der Türkei wurde der Irak zerstört und jetzt ist auch Syrien implodiert. Erdogan ist skrupellos genug, um jede Gelegenheit auszunutzen. Er ist eine Inspiration für Menschen mit einer ähnlichen Denkweise.
Dieser transaktionale Ansatz zeigte sich im Fall der schwedischen NATO-Mitgliedschaft. Es schien nur ein Zögern zu sein. In Wirklichkeit wurden, da bin ich mir sicher, so viele geheime Abmachungen über Käufe von Flugzeugen oder was auch immer getroffen, bis die Türkei und Ungarn der schwedischen NATO-Mitgliedschaft zustimmten. Diese Länder sind kleiner als Russland und die Vereinigten Staaten, aber in ihrer eigenen Region von Bedeutung, insbesondere die Türkei. Diese Strategie kann jedoch manchmal nach hinten losgehen.
Großbritannien ist bei der europäischen Integration zu sehr auf Transaktionen ausgerichtet gewesen. Das ging nach hinten los, weil die Briten ihrer eigenen Propaganda glaubten und sich dann aus der Europäischen Union wählten. Jetzt zahlen sie einen hohen Preis. Wenn man zu sehr auf Transaktionen setzt, riskiert man, ein Bündnis zu verlieren.
Weder die Türkei noch Orbán haben jetzt Angst davor. Orbán glaubt, dass er viele Freunde in der EU hat und nicht ausgeschlossen werden kann. Solange das der Fall ist, genießt er seine Transaktionen auf der ganzen Welt. Aber es gibt noch eine andere Seite, eine moralische Seite, die mit dem Thema Einheit und Solidarität zusammenhängt, ein Wort, das man in Orbáns Vokabular nicht findet.
Andererseits gibt es jetzt eine Doktrin, eine Art „große Strategie“ Ungarns, die auf dem Konzept der Konnektivität aufbaut. Wir sind ein mittelgroßes Land mit weniger als 10 Millionen Einwohnern, deswegen kann Ungarn es sich nicht leisten, isoliert zu sein. Meiner Meinung nach geht es nicht um vielfache Ausrichtungen, sondern um die Anerkennung der Multipolarität. Die derzeitige ungarische Regierung erkennt die Welt als multipolar an. Das ist einfach die Realität um uns herum, und wir versuchen, unsere Wirtschaftsbeziehungen innerhalb dieser Realität zu optimieren, sei es durch Handel, Investitionen oder den Beitritt zu bestimmten Kooperationsrahmen.
Nach seiner schrecklichen Invasion der Ukraine ist Russland eine andere Angelegenheit. Aber es sollte nicht auf derselben Seite wie China erwähnt werden, das immer selbstbewusster auftritt, aber kein Aggressor ist. Ungarn ist mit diesem Ansatz natürlich nicht allein. Scholz, Macron, Sánchez und von der Leyen sind alle nach China gereist. Meloni ist mit ihrem Kind dorthin gereist. Wir tun so, als sei das unmoralisch, aber ist es das?
Wenn man also davon ausgeht, dass Europa zwischen denen, die einen Krieg in der Ukraine gewinnen wollen, und denen, die jetzt eine Friedensregelung wollen, gespalten ist, sollten wir dann erwarten, dass die Trump-Regierung das Gleichgewicht kippen wird? Besteht die berechtigte Befürchtung, dass diejenigen, die nicht mit am Tisch sitzen, auf der Speisekarte stehen werden, wenn es zu einem großen Deal zwischen dem Westen und Russland kommt? Wenn das wahr ist, haben die Georgier dann nicht recht, wenn sie von der „globalen Kriegspartei“ sprechen?
Die relative Mehrheit der europäischen Öffentlichkeit möchte Solidarität mit der Ukraine mit Verhandlungen über eine Lösung verbinden. Umfragen zeigen auch, dass die Ukrainer selbst ein baldiges Ende des Krieges bevorzugen würden. Selbst Selenskyj spricht von einem möglichen Ende des Krieges im Jahr 2025, aber irgendwie müssen sie dorthin gelangen. Die Frage, ob man mit am Tisch sitzt oder auf der Speisekarte steht, ist aus europäischer Sicht natürlich sehr interessant. Nicht nur die Ukraine ist ein gespaltenes Land, auch die europäische Politik ist heute stärker polarisiert als noch vor ein oder zwei Jahren.
Europa kann es sich nicht leisten, bei wichtigen Entscheidungen nicht mit am Tisch zu sitzen, wenn es nicht auf der Speisekarte landen will. Man darf nicht vergessen, dass es 2021 – im ersten Amtsjahr von Joe Biden – direkte Gespräche zwischen Biden und Putin gab. Die beiden haben direkt über die Köpfe aller hinweg gesprochen, und so sind wir zu diesem Krieg gekommen. Die Ukraine war also nicht dabei, aber auch Europa war abwesend, und dann hat sich Europa den USA angeschlossen. Ich finde es bemerkenswert, wie einig die Europäische Union seit Beginn der russischen Aggression war, einfach weil die Invasion die Situation elektrisiert hat. Und dann gab es volle Solidarität, auch wenn einige Einzelgänger wie Orbán aus der Reihe getanzt sind. Meiner Meinung nach stehen wir jetzt vor dem Widerspruch zwischen einem gewissen Maß an Engagement, das zu Beginn des Krieges vereinbart wurde, und den maximalistischen militärischen Zielen. Die Kluft zwischen den beiden war ursprünglich nicht so offensichtlich, aber heute ist sie es.
Einerseits ist Deutschland in Europa der größte Unterstützer der Ukraine in finanzieller und militärischer Hinsicht. Aber Deutschland hält sich an ein bestimmtes Maß, was durch die Taurus-Debatte, aber auch durch finanzielle Überlegungen symbolisiert wird. Andererseits gibt es diejenigen, die sagen würden, dass die Hauptfrage darin besteht, einen vollständigen militärischen Sieg zu erringen. Diese Positionen kollidieren offensichtlich. Die Maximalisten verfügen nicht über die Mittel. Diejenigen, die über die Mittel verfügen, sind keine Maximalisten im militärischen Sinne. Eine anhaltende Debatte ist unvermeidlich, es sei denn, es gibt eine größere Macht, und das können nur die Vereinigten Staaten sein. Wenn es eine solche Zwickmühle gibt – ich möchte das Wort Balkanisierung nicht verwenden –, dann besteht die einzige Möglichkeit, eine Einheit zu schaffen, darin, einen externen Hegemon zu haben, den wir seit 1945 die Vereinigten Staaten von Amerika nennen.
Armenien wird diesen Monat eine Botschaft in Budapest eröffnen. Jerewan möchte keinen Feind im Europäischen Rat haben. Können Transaktionen letztendlich doch Partnerschaften sein?
Die Beziehungen Ungarns zu den Kaukasusländern ist vielschichtig, aber das bedeutet nicht, dass sie immer angenehm sein werden. Unsere Beziehung zu Armenien wurde durch einen tragischen Vorfall getrübt, bei dem ein aserbaidschanischer Offizier einen Armenier ermordete, woran Sie sich sicher erinnern. Die Orbán-Regierung hat diesen Vorfall auf beschämende Weise gehandhabt. Wir müssen hart daran arbeiten, das Vertrauen zu Armenien wiederherzustellen.
Sie sollten wissen, dass in Ungarn, obwohl wir kein großes Land sind, über 4.000 Armenier leben. Das sind echte Menschen und Familien. Es sollte Möglichkeiten geben, auch kulturelle und andere Beziehungen zu entwickeln. Daher kann die Wiedereröffnung der Botschaften nur eine gute Sache sein, ungeachtet aller anderen Aspekte.
Wird die EU nach den Wahlen in Georgien die gesamte Region aufgeben und die Türkei als einzige Regionalmacht zurücklassen?
Die EU wird ihr Engagement in der Kaukasusregion sicherlich nicht verringern, sondern es sogar in Richtung Zentralasien ausweiten. Kasachstan und andere Länder haben sich in den letzten Jahren besonders aktiv für die Vertiefung der Beziehungen zur EU eingesetzt. Die regionalen Machtspiele der Türkei sind nicht mit der aktiven internationalen Rolle der EU zu vergleichen.
Was die Erweiterung selbst betrifft, sollten wir abwarten, wie sich die Dinge im Jahr 2025 entwickeln. Sie schlagen vor, dass die EU sagen könnte, dass die Region eine Nummer zu groß ist und sich die Mühe nicht lohnt, insbesondere wenn die Georgier „uns nicht wollen“. In gewisser Weise wäre es vielleicht kein Drama, wenn es nur eine kleine Verzögerung wäre. Die Ausrichtung ist wichtiger als die Geschwindigkeit, die von vielen Faktoren abhängt. Vor fünfzehn Jahren war das Konzept der Östlichen Partnerschaft nicht dumm. Es hat sich nur nicht bewährt. Man konnte das Ausmaß der Instabilität in der Ukraine nicht genau vorhersehen, und die Wiederbelebung des russischen Ehrgeizes, die Nachbarschaft zu kontrollieren, hat die Umstände, unter denen sich diese Politik entwickelt, verändert.
Insgesamt kann man Ungarn angesichts dieser Realität weder als etwas ganz Besonderes noch als Kanarienvogel im Kohlebergwerk betrachten. Es ist schon etwas dran an der Aussage, dass Ungarn ein wenig isoliert ist und Orbán ein Sonderfall ist. Ich könnte ausführlich für eine solche Position argumentieren. Gleichzeitig haben Sie gerade diese sehr umstrittene Wahlsituation in Rumänien miterlebt. Sie haben auch den Präsidenten von Kroatien, Sie haben Fico und den Präsidenten von Bulgarien; alle signalisieren, dass die öffentliche Meinung im Inland nicht einheitlich ist. Das bedeutet, dass die Menschen südlich der Karpaten die Außenpolitik nicht „schwarz-weiß“ sehen, weil unsere Geschichte anders ist. Und wer würde behaupten, dass Geschichte keine Rolle spielt?
Das Interview führte Ilya Roubanis